06. Mai 2025 – dpa
Einer der renommiertesten Mediziner, Wissenschaftler und Netzwerker Mecklenburg-Vorpommerns feiert seinen 90. Geburtstag. Professor Klinkmann ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
Die Aktivitätenliste von Prof. Dr. med. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann ist lang, sehr lang. Der Mediziner, der am Mittwoch (7. Mai) seinen 90. Geburtstag feiert, verfasste mehr als 500 wissenschaftliche Aufsätze und Bücher. Er besitzt 38 medizinische Patente, ist Mitbegründer des 1. FC Hansa Rostock, Mitglied im Heimatverband MV ebenso wie in der New York Academy of Science oder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Er war der letzte Präsident der Akademie der Wissenschaften der DDR. Und der Zweig der Gesundheitswirtschaft in MV ist aufs Engste mit seinem Namen verbunden.
Klinkmann gehöre zu denen, die den wirtschaftlichen Aufbau Mecklenburg-Vorpommerns nach 1990 geprägt haben, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). «Es ist ganz entscheidend ihm zu verdanken, dass die Gesundheitswirtschaft zu einem wirtschaftlichen Schwerpunkt unseres Landes geworden ist. Heute ist das eine unserer erfolgreichsten Wirtschaftsbranchen.» Es sei auch auf seine Initiative zurückzuführen, dass die Nationale Branchenkonferenz alljährlich in MV stattfinde. Er hat sich damit um unser Land verdient gemacht.»
Mt seiner engagierten Arbeit, seinem Ideenreichtum und seiner Tatkraft habe Klinkmann maßgeblich zur Entwicklung der Gesundheitswirtschaft beigetragen, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos). «Mit Weitblick und Innovation hat er die Branche geprägt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.» Mit der Vision des Zusammenfügens von Gesundheit und Wirtschaft, die zwei Seiten derselben Medaille seien, als Gesundheitswirtschaft sei Klinkmann seiner Zeit voraus gewesen. «Mittlerweile ist diese Sichtweise europaweit anerkannt», so Blank
Die Rektorin der Universität Rostock, Elizabeth Prommer, verwies auf Klinkmanns unermüdliches Engagement. Auf ihn gehe die Gründung der BioCon Valley GmbH, einem Netzwerk von medizintechnischen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, zurück. «Mit großer Wertschätzung blicke ich auf die beeindruckende Karriere von Professor Horst Klinkmann», so Prommer.
Hinzu kommt ein ausgeprägtes kulturelles Engagement. Der in Teterow geborene und in Rostock lebende Klinkmann ist Mitbegründer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum feiern. «Ohne Prof. Dr. Horst Klinkmann wären die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf gar keinen Fall zu dem geworden, was sie heute sind: das drittgrößte Klassikfestival Deutschlands. Wir sind ihm zu allergrößtem Dank verpflichtet», so Intendantin Ursula Haselböck. Noch bis 2021 war Klinkmann Erster Vorsitzender des Aufsichtsrates der gemeinnützigen Festspiele MV GmbH, 2022 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt.