Ist es okay, dass ich mein Leben für den Klimaschutz nicht einschränken möchte?

Montagsfrage vom 15.11.21

Klimaschutz
©Dominic Wunderlich auf Pixabay

Ist es okay, dass ich mein Leben für den Klimaschutz nicht einschränken möchte? Am Wochenende ging der Weltklimagipfel in Glasgow (Schottland) zu Ende. Klimaschutz ist ein Thema, an dem wir aktuell nicht mehr vorbei kommen - ob in der Politik oder in unserem Alltag. Wir spüren die CO2-Steuer in unserem Portemonnaie. Aber wie weit sollte der Klimaschutz uns alle in unserem Alltag einschränken? Müssen wir auf unser Auto, Urlaubsreisen mit dem Kreuzfahrtschiff bzw. Flugzeug oder auf exotische Früchte verzichten? Oder können wir den Luxus in unserem Leben ruhig beibehalten?

Klimaschutz
15.11.2021
Worum genau geht es?
Das Thema "Ist es okay, dass ich mein Leben für den Klimaschutz nicht einschränken möchte?" spaltet die Nation. Die einen sagen so, die anderen so. Das Team vom "Guten Morgen" erklärt kurz worum es konkret geht.
Reinhören

Vielen Dank, dass ihr so zahlreich abgestimmt habt. 68 Prozent von euch finden, dass es okay ist, sich nicht für den Klimaschutz einzuschränken. 32 Prozent denken allerdings, dass man mehr dafür tun könnte.

Ivonne Siegert-Machotzek
15.11.2021
Warum ist Klimaschutz teuer?
Nachrichtenredakteurin Ivonne Siegert-Machotzek klärt uns auf. Ist Klimaschutz kaufbar z.B. mit der Co2-Steuer? Was wird mit dem Geld gemacht?
Reinhören

Ostseewelle-Mikro-Umfrage
15.11.2021
Straßen-Umfrage
Wann hatte ihr das letzte Mal ein schlechtes Gewissen, weil ihr etwas getan habt, das klimaschädlich ist?
Reinhören

E-Auto tanken
© Petair / Fotolia
15.11.2021
Diesel gegen E-Auto getauscht
Christian aus der Ostseewelle-Hörerfamilie ist den Schritt gegangen und hat sich in E-Auto gekauft. Umweltfreundlich ja, aber es gibt auch klare Nachteile.
Reinhören

Maike macht den Test
17.11.2021
Klimaneutral leben - ist das wirklich so einfach?
Wie viel teurer wird Leben mit Klimaschutz? Angefangen beim Zähne putzen bis hin zum täglichen Einkauf. Reporterin Maike Bäßler hat den Test gemacht.
Reinhören

Supermark Obst- und Gemüseabteilung
© pixabay
15.11.2021
Klimaschutz im Supermarkt - Was muss raus?
Die Obst und Gemüse-Abteilung in Supermärkten wäre deutlich leerer, wenn wir komplett auf Klimaschutz achten würden. Aber sind wir bereit auf unsere Lieblingsprodukte zu verzichten?
Reinhören

Samuel Mache & Arne Simon
Moderator Samuel Mache (l.) & Online-Kollege Arne Simon (r.)
15.11.2021
Ostseewelle-Test: Vom Dorf mit dem ÖPNV zur Arbeit?
Online-Kollege Arne Simon wohnt in Kritzmow bei Rostock und fährt täglich mit dem Auto zur Arbeit. Doch ginge das auch umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Er hat den Test gemacht und berichtet Moderator Samuel Mache von seinen Erfahrungen.
Reinhören

Eckart von Hirschhausen
© Dr. Eckart von Hirschhausen
15.11.2021
Dr. Eckart von Hirschhausen
Er ist Teil der "Scientists For Future" und engagiert sich sehr für den Klimaschutz. Eckart von Hirschhausen sagt ganz klar, dass wir uns der ganzen Sache bewusster werden müssen.
Reinhören

Fridays For Future
15.11.2021
Fridays For Future
Hannes Scharren von Fridays for Future Rostock erklärt: Wieviel Tonnen Co2 können wir uns leisten? Was kann die Politik tun? Und gerade beim Kohlekraftwerk in Rostock könnte Co2 eingespart werden.
Reinhören

Vergangene Montagsfragen

undefined
Live-Stream
Audiothek