Tierparks

Tierparkkarte
Stand: 25.09.2020

In unserem Land laden eine Vielzahl an Tierparks zum Besuch ein. Wir haben euch auf dieser Seite eine große Übersicht erstellt. Die Einrichtungen sind alphabetisch nach Orten sortiert.

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern wünscht tierischen Spaß!

DAMEROW: WISENT-RESERVAT
Seit 1957 sind auf der Halbinsel im Kölpinsee bei Damerow Wisente zu Hause. Dieses Gehege wurde aufgebaut, um eine Genreserve für die dramatisch dezimierten Wisentbestände zu erhalten. Seitdem konnten sich die Bestände wieder erholen. In Damerow sind drei Herden zu Hause. Etwa 10 Jungtiere erblicken hier jährlich das Licht der Welt. Eine weitere Attraktion ist das Rotwildgatter mit Hirsch "Heinrich".

Die über 300 ha große Halbinsel Damerower Werder hat hervorragende Äsung und Deckung durch wechselnde Waldstrukturen mit allen heimischen Baumarten, vor allem einen hohen Anteil von Laubgehölzen. Es gibt Bruchwälder und Waldwiesen. Im Freigehege wird nur im Winter mit Heu, Kraftfutter und Rüben zugefüttert. Die Tiere in den Schaugehegen bekommen täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr Futter.

Öffnungszeiten:
Ostern bis 31. Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
1. November bis 31. Dezember: Samstag & Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Januar bis Ostern: geschlossen

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Gruppen (ab 6 Personen): 6 Euro
Kinder (bis 6 J.): Freier Eintritt
Kinder (7 bis 16 J.): 5 Euro

Adresse:
Zum Werder 5b
17194 Jabel OT Damerow

Homepage: ...hier

Wisentreservat Damerow
Bild: Wisentreservat Damerow


DASSOW: ERLEBNIS- & TIGERPARK
Im Mai 2003 eröffnete Deutschlands einziger Tigerpark. Hier könnt ihr fünf Tigerarten bestaunen. Aber auch Löwen, Dromedare, Lamas, Guanakos, Alpakas, Indische Laufenten, Pommerngänse, Hühner, Hasen, Owamboziegen, Zwergziegen, Ponys, Miniponys und ein Friesenhengst sind im Tigerpark zu Hause! Im großen Circus-Zelt könnt ihr den Tigern beim Training zuschauen, aber auch selber im Mitmach-Circus verborgene Talente entdecken.

Öffnungszeiten: ...hier

Eintrittspreise:
Erwachsene: 13,90 Euro
Kinder (3 bis 14 J.): 11,90 Euro
Senioren: 11,90 Euro
Menschen mit Behinderung: 11,90 Euro
Eingetragene Begleitperson: 10,90 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 46,90 Euro
Jedes weitere Familienmitglied: 10,90 Euro

Adresse:
Gewerbestraße 35
23942 Dassow

Homepage: www.tigerpark.de

Tigerpark Dassow
Bild: Geral Pfaff


GRABOWHÖFE: TIERERLEBNISPARK
Der Tiererlebnispark freut sich auf euren Besuch. Erlebt hautnah große und kleine Exoten im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte. Über 500 Tiere in 140 verschiedenen Arten warte auf Euch.

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
November bis Februar: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 15 €
Ermäßigte: 12,50 €
Kinder (3 – 14 J.): 9 €
Familienkarte (2 Erw. & mind. 1 K.): 12,50 €
Hund: 2 €

Adresse:
Tarpstraße am Zirkuszelt
17194 Grabowhöfe

Hörnchen Grabowhöfe Tierpark
Foto: Tiererlebnispark Grabowhöfe


GREIFSWALD: HEIMATTIERPARK
Auf einer ca. 3,6 Hektar großen Parkanlage, im Herzen der Universitäts- und Hansestadt Greifswalds, liegt der Heimattierpark mit seinen über 100 Tierarten. Rund um den idyllischen und stets belebten Schwanenteich findet ihr hier zwischen 400 und 500 ganz unterschiedliche Tiere. Ob es euch die Haustiere wie Esel, Schweine, Ponys, Ziegen oder Schafe angetan haben oder das liebe Federvieh, vom kleinen Zebrafinken über den Wellensittich, Pfau, Storch, Kranich, Huhn bis hin zu Uhu Uli. Ob euch Erdmännchen und Präriehunde das Herz stehlen oder euch die Waschbären, Nasenbären und Stachelschweine um die kleine Kralle wickeln. Ihr habt euch in die Kapuzineraffen auf ihrer neuen wunderschönen Affeninsel verliebt oder könnt es kaum erwarten dem Python einen Besuch abzustatten. Geht auf Tuchfühlung mit den australischen Untermietern, den Bennettkängurus.

Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Täglich von 9 bis 17 Uhr
Mai bis September: Täglich von 9 bis 18 Uhr
November bis März: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder (ab 3 J.): 3,50 Euro
Rentner / Studenten: 4,50 Euro / 4,20 Euro
Familienkarten (2 Erw. & 1-4 K.): 16 bis 25 Euro
Hunde: 2 Euro

Adresse:
Anlagen 3
17489 Greifswald

Homepage: www.tierpark-greifswald.de

Heimattierpark Greifswald
Bild: Heimattierpark Greifswald


GRIMMEN: TIERPARK
Südlich der historischen Altstadt von Grimmen, findet ihr im Stadtpark den 2,6 Hektar großen Heimattierpark mit etwa 180 Tieren in 54 Arten. Der Tierparkteich und das darauf neu errichtete Warmhaus ist das Domizil der Störche und Gänse. Bei einem erholsamen Rundgang könnt ihr in aller Ruhe Emus, Shetlandponys, Guanakos, Alpakas, Waschbären, Kapuziner- und Weißbüschelaffen in ihren Gehegen beobachten. Seit jüngster Zeit widmet sich der Tierpark der Haltung und Zucht alter und vom Aussterben bedrohter Haustierrassen. Unmittelbaren Kontakt könnt ihr im Streichelgehe zu den niedlichen Zwergziegen, den rauhwolligen pommerschen Landschafen und den Kaninchen aufnehmen. Ebenso beliebt ist das mit Wollschweinen besetzte Schweinegehege. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für alle kleinen und großen Gäste das Erdmännchengehege.

Öffnungszeiten:
April bis September: Täglich von 9 bis 18 Uhr
Oktober bis März: Täglich von 9 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro
Kinder (ab 3 J.): 2 Euro
Auszubildende: 2 Euro

Adresse:
von-Homeyer-Straße 4a
18507 Grimmen

Homepage: ...hier

Tierpark Grimmen
Bild: Tierpark Grimmen


GÜSTROW: WILDPARK-MV
Im Wildpark-MV entdeckt ihr Wölfe, Bären, Luchse, Eulen und viele andere einheimische Tiere – fast wie in freier Wildbahn. Im Reich der Fische könnt ihr trockenen Fußes einen Fluss durchwandern. Abenteuerliche Wege führen über Kletterpfade und Brücken, durch Höhlen, Wurzeltunnel und Moore. Besondere Tier- und Spielerlebnisse bieten der Streichelzoo, abenteuerliche Spielplätze und teils begehbare Gehege. Tierisch nahe Begegnungen sind hier garantiert. Ihr habt Lust die Bewohner der Raubtier-WG in der Dämmerung zu erleben? Auch das ist möglich! Wildpark-MV - Das tierisch wilde Abenteuer. Nur einen Katzensprung von den Ostsee-Städten Rostock, Wismar & Co. entfernt, gut erreichbar an der A19 gelegen. Täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten:
März: Täglich von 9 bis 18 Uhr
April bis Oktober: Täglich von 9 bis 19 Uhr
November bis Februar: Täglich von 9 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 16 Euro
Kinder (3-16 J.): 8 Euro
Ermäßigte: 15 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 45 Euro
jedes weitere Kind: 8 Euro

Adresse:
Primerburg
18273 Güstrow

Homepage: www.wildpark-mv.de

Wildpark-MV
©Wildpark-MV


IVENACK: TIERGARTEN & 1.000-JÄHRIGE EICHEN
Der Ivenacker Tiergarten ist im gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet gelegen. Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird in Ivenack Damwild gehalten. Auf 70 Hektar leben ca. 100 Tiere. Weil sich Wild und Mensch im gleichen Gatter befinden, ist der Eindruck der freien Wildbahn weitgehend gewahrt. Interessant ist, dass beim Damwild immer wieder schwarze und weiße Tiere geboren werden. Diese sind keine echten Albinos oder Melanos, sondern natürliche Farbspielarten.

Zum Tiergarten gehören auch die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes und Zeugen der im Mittelalter verbreiteten Landnutzungsform des Hude- (Hüte-) Waldes. Die stärkste Eiche hat einen Durchmesser von 3,49 m, eine Höhe von 35,5 m und ein Holzvolumen von ca. 180 fm. Sie ist damit die stärkste und älteste lebende Eiche Deutschlands und wahrscheinlich auch Mitteleuropas. Dank einer großzügigen Spende der Jost-Reinhold-Stiftung erstrahlt der Barockpavillon inmitten des Tiergartens seit Mai 2003 in neuem Glanz. Der Pavillon beherbergt eine interaktive Ausstellung, die euch auf eine Reise durch die Lebenszeit der Eichen entführt.

Öffnungszeiten:
April: täglich 09:30 bis 17 Uhr
Mai bis September: täglich 09:30 bis 18 Uhr
Oktober: täglich 09:30 bis 17 Uhr
Dezember: 27.12 bis 30.12. 09:30 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 Euro
Schüler (ab 15 J.) / Rentner / Studenten: 5 Euro
Gruppenführung: 100 Euro

Adresse:
Ivenacker Eichen
17153 Ivenack

Homepage: nicht vorhanden

Ivenacker Tiergarten & Eichen


MALCHOW: AFFENWALD

In Malchow, in der Nähe der A 19, findet ihr den Affenwald. Hier lebt in einem 3,5 Hektar großem Naturgehege eine Großfamilie marokkanischer Berberaffen, die gerade extrem süßen Nachwuchs bekommen haben. Allerdings sollte man als Besucher bei den neugierigen Berberaffen alles in Sicherheit bringen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Sommer-Rodelbahn und der Affenwald haben auch bei Regenwetter geöffnet.

Direkt nebenan findet ihr eine Sommer-Rodelbahn. Diese führt euch in engen Kurven einen Höhenunterschied von 30 Metern hinunter, den ihr je nach Belieben mehr oder weniger rasant überwinden könnt. Die Schlitten können auch zu zweit benutzt werden, so dass Mutti, Vati, Oma oder Opa mit den Kleinen auf die Strecke gehen können.

Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreise Affenwald:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder (3-14 J.): 4 Euro

Eintrittspreise Sommer-Rodelbahn:
Erwachsene (Einzelfahrt): 3 Euro
Kinder (Einzelfahrt): 2,50 Euro
Erwachsene (6 Fahrten): 14 Euro
Kinder (6 Fahrten): 11 Euro

Adresse:
Karower Chaussee 6
17213 Malchow

Offizielle Homepage: www.sommerrodelbahn-malchow.de

Affenwald Malchow
Bild: Affenwald Malchow


MARLOW: VOGELPARK
Im Erlebnis Vogelpark Marlow erlebt ihr Tiere ganz nah, denn nahezu jedes Tierreich darf von euch betreten werden. Tägliche Tier- und Flugshows nehmen euch mit auf eine kleine Weltreise. Im Vogelpark taucht ihr aber nicht nur in die verschiedensten Tierwelten ein, sondern der Park verzaubert euch außerdem durch seine originellen Spielwelten. So lädt z.B. die abenteuerliche Spielarche auf drei Etagen kleine und große Abenteurer zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln und Entdecken ein.

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
November bis Februar: Täglich 10 bis 15 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 16,90 Euro
Kinder (3 bis 16 J.): 12,90 Euro
Schüler/Studenten/Schwerbehinderte: 12,90 Euro
Hunde: 5 Euro

Adresse:
Kölzower Chaussee 1
18337 Marlow

Homepage: www.vogelpark-marlow.de

Vogelpark Marlow
Bild: Vogelpark Marlow
10.07.2020
Vogelpark Marlow Radiospot
Reinhören

Vogelpark Marlow
Bild: Vogelpark Marlow


MÜHLENHAGEN: NATURERLEBNISPARK
Der Naturerlebnispark Mühlenhagen bei Neubrandenburg erstreckt sich auf rund 40 Hektar im Tollensetal. Bei eurem Spaziergang durch den Park entdeckt ihr von verschiedenen Aussichtspunkten Rot- und Damwild in ihren weiträumigen Gehegen. Auch Schafe, Pferde, Esel und andere Haustierrassen lassen sich hier beobachten. In großen Volieren sind Mäusebussarde, Schneeeulen, Sittiche, Schleiereulen und andere Vogelarten untergebracht. Besondere Begeisterung ruft das Streichelgehege im Naturerlebnispark bei den Kindern hervor. Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen und Farbmäuse freuen sich über den Besuch der Kinder. Und auch der Abenteuerspielplatz findet großen Zuspruch. Der Duftgarten lockt mit verführerischen Düften, wo ihr verschiedene Kräuter und Pflanzen betrachten könnt. Im Irrgarten vom Naturerlebnispark wetteifert ihr darum darum, wer als erstes aus dem Wege-Wirrwarr wieder herausfindet. Auf dem Grillplatz könnt ihr euch zum gemütlichen Plausch und gemeinsamen Grillen treffen. Im Haus der Begegnung sorgt auch ein Café für die gastronomische Versorgung.

Öffnungszeiten:
Mai bis August: 8 bis 21 Uhr
M
ärz, April, September und Oktober: Täglich von 8 bis 18 Uhr
November bis Februar: Täglich von 9 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Eintritt ist frei

Adresse:
Dorfstraße 32
17089 Mühlenhagen

Homepage: www.nep-muehlenhagen.de


NEUSTRELITZ: TIERGARTEN
Im Tiergarten Neustrelitz mit seinen rund 450 Tieren aus 40 Arten geht voll die Post ab. Das Flanieren unter uralten Bäumen durch die beliebteste Freizeit- und Erholungseinrichtung der Region bietet quasi im Vorbeigehen Bildung und Spannung pur. Zusätzlich können abwechslungsreiche thematische Touren gebucht werden. Auch „Jettes Erlebnisfarm“ mit ihren Mitmachstationen lässt keine Langeweile zu. Und auf dem Abenteuerspielplatz kommen vor allem die Jüngsten auf ihre Kosten. Die können im Tiergarten auch ihren Kindergeburtstag feiern. Gastronomische und kulturelle Angebote runden den Familienbesuch im fast 300-jährigen Tiergarten der Residenzstadt ab.

Öffnungszeiten:
Januar bis März: Täglich von 9 bis 16 Uhr
April & Mai: Täglich von 9 bis 18 Uhr
Juni bis August: Täglich von 9 bis 19 Uhr
September & Oktober: 9 bis 18 Uhr
November bis Dezember: 9 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,50 Euro
Kinder (3-14 J.): 4 Euro
Ermäßigte: 6 Euro
Hunde: 1,50 Euro
Gruppenticket (ab 6 P.) Erwachsene: 7 Euro
Gruppenticket (ab 6 P.) Kinder: 3,50 Euro
Gruppenticket (ab 6 P.) Ermäßigte: 5,50 Euro

Adresse:
Am Tiergarten 14
17235 Neustrelitz

Homepage: www.tiergarten-neustrelitz.de

Tiergarten Neustrelitz
Bild: Tiergarten Neustrelitz


PLATSCHOW: ELEFANTENHOF
Platschow ist ein kleines Dorf im Süden Mecklenburg-Vorpommerns, an der Grenze zu Brandenburg. Hier lebt Familie Frankello mit ihren afrikanischen und asiatischen Elefanten auf einem ehemaligen Bauernhof. Wenn ihr die „grauen Riesen“ hautnah erleben, anfassen, füttern und vielleicht sogar auf ihnen reiten möchtet, besucht das „Elefantendorf“ (offizieller Beiname von Platschow seit 2003), denn so nah kommt ihr Elefanten nur dort. Auf dem rund 40.000 m² großen Areal leben auch viele andere Tiere, darunter Kamele, Watussi-Rinder, Lamas, Esel und die aus der RTL-Show „Das Supertalent“ bekannten Seelöwen „Itchy“ und „Scratchy“. Mehrmals täglich finden Vorführungen mit den Elefanten und Seelöwen statt, die im Eintrittspreis enthalten sind. Gegen Aufpreis könnt ihr eine persönliche „Erlebnisstunde“ mit den Elefanten in Begleitung eines Tierpflegers erleben und „eurem“ Elefanten ganz besonders nahe kommen. Neben verschiedenen Spielgeräten für Kinder, ist natürlich auch für euer leibliches Wohl gesorgt.

Öffnungszeiten:
1. April bis 5 Juli: Täglich von 11 bis 18 Uhr (außer montags)
6. Juli bis 27. August: Täglich von 10:30 bis 18 Uhr (außer montags)
28. August bis 2. November: Täglich von 11 bis 18 Uhr (außer montags)

Eintrittspreise:
Erwachsene: 14 Euro
Kinder (bis 16 J.): 8 Euro
Rentner & behinderte Erw.: 11 Euro
behinderte Kinder: 6 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 38 Euro
jedes weitere Kind: 6 Euro

Adresse:
Am Dorfplatz 2
19372 Platschow

Homepage: www.elefantenhof-platschow.de


PRÄTENOW: WISENTGEHEGE
Auf unserer Sonneninsel Usedom könnt ihr den Wisenten einen Besuch abstatten. Die Wisente waren fast ausgestorben, dank der polnischen Naturschutzbemühungen konnten sie aber in ihren Reservaten überleben und sind dank der Überlassung einiger Tiere in ihrer alten Heimat wieder ansässig - zumindest im geschützten Wisentgehege. Fütterungszeiten sind immer um 10 und 14:30 Uhr.

Öffnungszeiten:
Ostern bis Oktober: Täglich von 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise:
nicht bekannt

Adresse:
Heideweg 1
17419 Präterow

Homepage: www.wisentgehege-usedom.de

Wisentgehege Usedom
Bild: Wisentgehege Usedom


PUTBUS: WILDGEHEGE
Wenige Meter von der Putbusser Schloss-Kirche entfernt befindet sich das ca. 8 Hektar große Wildgehege. Das Putbusser Wildgehege wurde im Jahr 1815 errichtet und 1833 umgestaltet. Besucher können hier Rot- und Damwild zu jeder Zeit besuchen und auch füttern. Besonders Familien wird dieses kostenlose Ausflugsziel in Erinnerung bleiben. Kinder finden es immer wieder faszinierend, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und mit Kastanien, Eicheln oder trocken Brot zu füttern. Ein besondere gastronomische Bereicherung ist die"Jägerhütte". Das Wildrestaurant befindet sich nur wenige Meter vom Wildgehege entfernt. Vom Biergarten mit angeschlossenem Kinderspielplatz habt ihr immer einen Blick auf das nahe Wildgehege mit Rot- und Damwild.

Öffnungszeiten:
rund um die Uhr geöffnet

Eintrittspreise:
kostenlos

Adresse:
Alleestraße 33
18581 Putbus

Homepage: nicht vorhanden


RAMBOW: HAUSTIERHOF "Am Bars See"
Der Haustierhof ist ein kleiner Zoo auf einem weitgehend naturbelassenen Grundstück von 2 Hektar. Unter dem Motto "ruhig, besinnlich, naturbelassen" seid ihr herzlich willkommen. Die Einrichtung zeigt vorwiegend alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie Puten, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen und Schafe. Die Zusammenstellung von 15 Arten vom Aussterben bedrohter Haustierrassen, von denen es weniger als 500 Individien gibt, seht ihr nur auf dem Haustierhof in Rambow. Zu den 55 Tierarten gehören auch Wildtiere wie Fasane, Pfaufasane, Pfauen, Wassergeflügel, Eulen, Wildmeerschweine und die Eselfamilie. Im botanischen Bereich gibt es 450 verschiedene Gehölze, 25 Birkenarten (von 60 weltweit) und 300 verschiedene Stauden. Die kleine Heimatstube mit 1.234 Salz- und Pfefferstreuern, 650 Mineralien, 300 Sande aus 100 Ländern, alte Haushaltgeräte und vieles mehr bildet einen Kontrast zur Natur des Tier- und botanischen Gartens. Ihr könnt euer mitgebrachtes Picknick verzehren – außerdem besteht die Möglichkeit Kaffee und Tee zu kochen.

Öffnungszeiten:
ständig geöffnet; nach telefonischer Absprache unter 039953/70331 sind Führungen möglich

Eintrittspreise:
kostenlos, Spende erbeten

Adresse:
Rambow Hof 1
17194 Rambow

Homepage: nicht vorhanden, weitere Infos unter Tel.: 039953/70331

Haustierhof Rambow Am Bars See
Bild: Haustierhof Rambow Am Bars See


ROSTOCK: ZOO
Im Zoo Rostock, dem größten Zoo in Mecklenburg-Vorpommern, leben 4.200 Tiere in 430 verschiedenen Arten aus aller Welt. Erlebt Geparden und Jaguare in der Wildnis, Dschungelfeeling im Südamerika-Haus inmitten von Kapuzineraffen oder das spannende Familienleben der Gorillas und Orang-Utans im DARWINEUM. Die naturnahen Anlagen der Bewohner sind eingebettet in eine einmalige Parklandschaft, die zum Entspannen und Verweilen unter uralten Bäumen einlädt.

Im DARWINEUM gibt es 150 spannende Tierarten zu entdecken. Ihr werdet von Galapagos-Riesenschildkröten empfangen, erlebt Schlammspringer, Schnabeligel und weitere lebende Fossilien. In der Tropenhalle, dem Herzstück des DARWINEUM erlebt ihr die faszinierende Welt der Gorillas, Orang-Utans, Gibbons, Brazza-Meerkatzen, Zwergseidenäffchen und Faultiere. Das DARWINEUM bietet eine Evolutionsausstellung auf Charles Darwins Spuren und moderne Tierhaltung in naturnahen Ökosystemen. Die einzigartige Naturerlebnis- und Wissenswelt verbindet Abenteuer, Umweltbildung und Wissenschaft auf 20.000 Quadratmetern - zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken. Die Tropenhalle ist der größte Indoor-Spielplatz für Menschenaffen an der Ostsee.

Kopfüber ins Abenteuer und abtauchen mit Pinguinen und Eisbären – im Zoo Rostock erlebt ihr im POLARIUM den König der Arktis und die Frackträger der Südhalbkugel. Das POLARIUM ist im historischen Teil des Zoos integriert - das neue Zuhause der Eisbären und Pinguine umfasst eine Gesamtfläche von etwa 12.500 qm.

Öffnungszeiten:
April bis 30. September: Täglich 9 bis 17 Uhr
1.Oktober bis 31. März: Täglich 9 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 24 Euro
Kinder (4-16 J.): 10 Euro
Ermäßigte: 17 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 61 Euro
Hunde: 6 Euro

Adresse:
Barnstorfer Ring 1
18059 Rostock

Homepage: www.zoo-rostock.de

Zoo Rostock
Bild: Joachim Kloock
10.07.2020
Zoo Rostock Radiospot
Reinhören

Zoo Rostock
Bild: Zoo Rostock / Genilke


SASSNITZ: ALARIS SCHMETTERLINGSPARK
Der alaris Schmetterlingspark Sassnitz ist eine tropische Oase mit hunderten frei fliegenden Schmetterlingen. Ein Unterschied zu den anderen alaris Schmetterlingsparks ist das besondere Licht an der Küste, der hohe UV-Anteil ähnelt stark den natürlichen Lichtbedingungen insbesondere der südamerikanischen Falter. Die Schmetterlinge der Tropen kennen den Menschen nicht als Feind und so gibt es auch keinerlei Berührungsängste. Im Laufe der Saison sind mehr als 140 verschiedene Schmetterlingsarten zu beobachten. Jeder Monat hat seine Höhepunkte. In der Cafeteria könnt ihr euch bei Kaffee und Kuchen und kleinen Snacks stärken. Im Shop gibt es viele Andenken rund um den Schmetterling und natürlich auch Broschüren und Poster.

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
In den Ferien auch am Samstag geöffnet

Eintrittspreise:
Erwachsene: 8,50 Euro
Jugendliche: 7 Euro
Kinder: 5,50 Euro

Adresse:
Straße der Jugend 6
18546 Sassnitz

Homepage: www.schmetterlingspark-sassnitz.de

Schmetterlingsparkpark Sassnitz 1600x900.JPG
Bild: Schmetterlingspark Sassnitz


SCHLAGE: ESELHOF
Natur pur erwartet euch, wenn ihr den schönsten Eselhof im Norden besuchen. Nicht weit von der Hansestadt Rostock entfernt ist in wenigen Jahren auf einem 3,3ha großen Gelände einer ehemaligen Obstanlage eine attraktive, beliebte und weit über die Region hinaus bekannte Stätte für Bildung, Freizeit und Erholung mit hohem Standard entstanden. Ständig wird erweitert und Neues geschaffen. Die Attraktivität des Eselhofes liegt in seinem wundervoll gestalteten Gelände mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, der Art der Bebauung, dem artenreichen Tierbestand und natürlich in den vielfältigen Projektangeboten zum nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Viele Bäume alter Apfel- und Birnensorten sind aufgepflanzt.

Öffnungszeiten:
April bis 10. Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
10. Oktober bis 31. Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 €
Kinder (ab 1 Jahr): 1 €
Kinder (ab 3 Jahre): 4 €
Kinder (ab 14 Jahre): 6 €
Hund: 0 €

Adresse:
Am Obstgarten 1a
18196 Schlage

Homepage: http://eselhof-schlage.de

Eselhof
Foto: Eselhof Schlage


SCHWERIN: ZOO
Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 Hektar. Sein unverwechselbares Erscheinungsbild und sein besonderer Reiz sind durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche geprägt. Hier befindet sich die 3 Hektar große, naturbelassene Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, Flamingos, eine Gruppe züchtender Abdimstörche und außerdem sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt. Im Schweriner Zoo sind ca. 2.400 Tiere in etwa 160 Arten zu sehen, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Grevyzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Streifenhyäne, Gebirgsloris, Humpoldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Im Terrarium findet ihr Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Haustiere, wie Kamerunschafe, Hausschweine, Hühner und Kaninchen leben einträchtig auf Bauer Lehmanns Hof im Zoo.

Öffnungszeiten:
April bis Ende Oktober: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
April bis Ende Oktober: Samstag, Sonntag & Feiertage von 9 bis 19 Uhr
Ende Oktober bis Ende März: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 14 Euro
Kinder (3-17 J.): 9 Euro
Ermäßigte: 9 Euro
Rentner: 9 Euro
Hunde: 3 Euro
Familienkarte (2 Erw. & eigene K.): 38 Euro

Adresse:
An der Crivitzer Chaussee 1
19061 Schwerin

Homepage: www.zoo-schwerin.de

Zoo Schwerin
Bild: Zoo Schwerin


SEEBAD BANSIN: TROPENZOO
Hinter dem TropenZoo Bansin auf der Insel Usedom steht ein Konzept: artgerechte Tierhaltung, Artenschutz, Bildung und spannende Führungen werden vereint. Das Tropenhaus beherbergt 70 Tierarten mit 150 Tieren, 120 Pflanzenarten und ist der kleinste Zoo Deutschlands. Gezeigt wird dies in vielen Terrarienlandschaften, einer frei begehbaren Tropenhalle mit üppiger Bepflanzung. Im Aussenbereich sind die Vogelvolieren mit ihren farbenprächtigen Bewohnern zu finden. Beim weiteren Rundgang gelangt man zu den Tiergehegen mit Affen und anderen Kleinsäugern. Der Dschungelspielplatz und viele Verweilplätze runden den Parkspaziergang ab.

Öffnungszeiten:
Mai bis September: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Oktober bis April: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 10 Euro
Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr: Freier Eintritt
Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr: 5 Euro
ermäßigter Eintritt: 7 Euro

Adresse:
Goethestr. 10
17429 Seebad Bansin

Homepage: www.tropenhaus-bansin.eu


STRALSUND: MEERESMUSEUM
Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Meereskunde und Artenvielfalt im Ozean werden in den Ausstellungen ebenso thematisiert wie Wale, Korallenriffe und Fischerei. Besonders beeindruckend sind das 15 Meter-Skelett eines Finnwals sowie der präparierte Eisbär und die naturgetreue Nachbildung einer Lederschildkröte. Neu sind der Tiefseesaal mit bizarren Meerestieren sowie die Ausstellung "Nutzung der Meere - von der Tiefsee bis in die polaren Regionen". In den 36 Aquarien der Tropen und des Mittelmeeres leben u. a. Haie, Seepferdchen, Muränen und bunte Korallenfische. Highlight sind die riesigen Meeresschildkröten in ihrem 350.000-Liter-Becken mit dem 25 m² großen „Schaufenster“.

Öffnungszeiten:
September bis Juni: Täglich von 09:30 bis 18 Uhr
Juli bis August: Täglich von 09:30 bis 20 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 17 Euro
Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
Kinder (4-16 J.): 8 Euro
Ermäßigte: 12 Euro
Für jedes Kind in Begleitung eines Erw. gibt es 1 Euro Rabatt
Audioguide: 1 Euro

Adresse:
Ecke Mönchstraße/Bielkenhagen
18439 Stralsund

Homepage: www.meeresmuseum.de

Meeresmuseum Stralsund
Bild: Meeresmuseum Stralsund


STRALSUND: OZEANEUM
Das OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel ist der vierte und neueste Standort des Deutschen Meeresmuseums. Seit Juli 2008 lädt das Museum mit seinen Ausstellungen und Aquarien zu einer spannenden Reise durch die Unterwasserwelt ein. Seine spektakuläre Architektur mit einer Fassade aus bis zu 12 Meter hohen, geschwungenen Tafeln aus weißem Schiffsstahl macht neugierig, das Innere des Museums zu erkunden. Dort erleben Besucher die weltweit größte Ausstellung über Wale mit Nachbildungen der Meeresgiganten in Originalgröße.

Im Sommer 2011 öffnete die neue Ausstellung Erforschung und Nutzung der Meere. Eine Erlebnisausstellung für Kinder, eine großzügige Pinguinanlage auf der Dachterrasse und insgesamt 50, teils riesige Aquarien zählen ebenfalls zum Rundgang. Das größte Becken fasst 2,6 Millionen Liter Wasser und durch seine 50 m² große Panoramascheibe eröffnet sich der Blick auf Rochen, Ammenhaie, einen Sandtigerhai und einen riesigen Makrelenschwarm. Die Ostsee spielt im OZEANEUM eine ganz besondere Rolle: Besucher lernen die typischen Lebensräume und Bewohner in der europaweit größten Schau zu diesem Thema kennen. Im OZEANEUM wurden wissenschaftliche Ausstellungen mit atemberaubenden Aquarien kombiniert. Dafür erhielt das Museum die Auszeichnung "Europas Museum des Jahres 2010".

Öffnungszeiten:
September bis Juni: Täglich von 9:30 bis 18 Uhr
Juli bis August: Täglich von 9:30 bis 20 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 17 Euro
Kinder (4-16 J.): 8 Euro
Ermäßigte: 12 Euro
Audioguide: 1 Euro

Adresse:
Hafenstraße 11
18439 Stralsund

Homepage: www.ozeaneum.de

Ozeaneum Stralsund
Bild: Ozeaneum Stralsund


STRALSUND: ZOO
Der Zoo Stralsund bietet Erholung pur. Hier ist Zeit zum Abschalten und Entspannen auf angenehme Art und Weise. Rund 900 Tiere in rund 150 Arten und Formen haben im Stralsunder Zoo ihre Heimat. In naturnah gestalteten Anlagen leben Löwen, Schimpansen, Wölfe, Bären und Bisons. Wie auf einem Bauernhof geht es in den Haustierbereichen zu. Hühner, Enten und Gänse bevölkern den Hof vor dem historischen Ackerbürgerhaus und Esel und Pferde leben auf den Wiesen vor der historischen Windmühle. In einem zoologischen Garten darf auch die Flora nicht fehlen. Die hauseigene Gärtnerei pflanzt und pflegt je nach Jahreszeit verschiedene Blumenarten. Große Staudenquartiere und Parkgehölze ergänzen das Bild.

Für die Jüngsten steht u.a. ein Spielplatz oder ein Streichelgehege zur Verfügung. Hier dürfen die Kleinen direkt in das Gehege klettern, die Afrikanischen Zwergziegen knuddeln und mit artgerechtem Futter füttern. An der Kasse könnt ihr das Futter erwerben und somit auch unsere anderen Ziegen, Pferde, Schafe, Hirsche und Lamas "maulnah" berühren. Auf dem Spielplatz ist rutschen, schaukeln, wippen, Karussell fahren und klettern möglich.

Öffnungszeiten:
April bis September: Täglich von 9 bis 18:30 Uhr
November bis Februar: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder (3-16 J.): 3 Euro
Ermäßigte: 4 Euro
Rentner: 6,50 Euro
Hunde: 3 Euro
Familienkarte "groß" (2 Erw. & 1-2 K.): 17 Euro
jedes weitere Kind: 2 Euro
Familienkarte "klein" (1 Erw. & 1-2 Kinder): 10 Euro
jedes weitere Kind: 2 Euro

Adresse:
Grünhufer Bogen 2b
18437 Stralsund

Homepage: www.zoo.stralsund.de


STUER: BÄRENWALD MÜRITZ
Im Bärenwald Müritz an der B 198 zwischen Röbel und Plau am See, könnt ihr den pelzigen Riesen ganz nah kommen. Die Bären finden hier einen Lebensraum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht: eine abwechslungsreiche Landschaft mit Mischwald, Wiesenflächen, Waldlichtungen, Hanglagen und einem natürlichen Wasserlauf. Bei einem Spaziergang erlebt ihr sie bei der Futtersuche, beim Baden und Spielen in den Teichen. Oder ihr entdeckt sie, vielleicht etwas versteckt, beim Ausruhen.

Im Rollentauschtunnel könnt ihr einmal erleben, wie sich ein Bär auf dem Weg zur Zirkusmanege fühlt. Die Augenklappen, die man auf dem Weg aufsetzen kann, verstärken das beklemmende Gefühl, ausgeliefert zu sein.

Bei einer VIP-Führung, erfahrt ihr alles rund um die Geschichte der 18 Bären und dürft auch hinter die Kulissen schauen. Eine „Unterrichtsstunde“ in der Bärenschule verspricht viel Wissenswertes zu den Tieren, die auch in unserer Region früher mal zu Hause waren.

Öffnungszeiten:
Mitte März bis Oktober: Täglich 9 bis 18 Uhr
November bis Mitte März: Täglich von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise (Mitte März bis Oktober):
Erwachsene: 12 Euro
Kinder (bis 14 J.): 6 Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Familienticket (2 Erw. & K.): 30 Euro

Eintrittspreise (November bis Mitte März)
Erwachsene: 6,50 Euro
Kinder (bis 14 J.): 3 Euro
Hunde: 2 Euro

Adresse:
Am Bärenwald 1
17209 Stuer

Offizielle Homepage: …hier

Bärenwald Müritz
Bild: Bärenwald Müritz


TRASSENHEIDE: SCHMETTERLINGSFARM
Europas größte Schmetterlingsfarm begrüßt euch im Badeort Trassenheide, auf der wunderschönen Sonneninsel Usedom. Der Schmetterlingszoo mit seinem naturnahen Biotop, beherbergt an 365 Tagen im Jahr auf einer Fläche von ca. 5.000 m² an die 2.500 tropische Schmetterlinge mit bis zu 60 verschiedenen Arten. In der Tropenhalle fliegen farbenprächtige Falter aus Südamerika, Afrika und Asien frei zwischen vielen exotischen Pflanzen, wie Orchideen, Hibiskus, Bananenpflanzen, riesigen Bambusstauden und Passionsblumen von einer Blüte zur anderen, stets auf der Suche nach Nektar. Ara-Papageien, Riesenschildkröten, Bartagamen, Vogelspinnen, Skorpione und exotische Insekten sind weitere Bewohner der Schmetterlingsfarm in Trassenheide.

Inmitten des tropischen Gartens lassen sich an den unzähligen tropischen Pflanzen, winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen beobachten. Im Schmetterlingsgarten, in der großen „Puppenstube“, könnt ihr von 10 Uhr bis in die Mittagszeit den wundersamen Schlupf der Schmetterlinge hautnah miterleben. Im Anschluss an den tropischen Teil der Schmetterlingsfarm, erwartet euch der Insektenzoo mit Insektarium und dem weltweiten Insektenmuseum. In zahlreichen Terrarien, könnt ihr viele lebende Insekten, Spinnen und Skorpione beobachten.

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Täglich von 9:30 bis 18 Uhr
November bis Februar: Täglich von 9:30 bis 17 Uhr

Adresse:
Wiesenweg 5
17449 Trassenheide

Offizielle Homepage: www.schmetterlingsfarm.de

Schmetterlingsfarm Trassenheide
Bild: Schmetterlingsfarm Trassenheide


UECKERMÜNDE: TIERPARK
Erlebt im Tierpark Ueckermünde über 400 Tiere in 100 Arten. Dazu gehören neben heimischen Haus- und Wildtieren auch verschiedene Affenarten, Löwen, Papageien, Lamas und Kängurus. Eine Expedition zu den Tieren aller Kontinente ist hier in drei Stunden möglich. Für die kleinen Gäste gibts zahlreiche Spiel- und Tobemöglichkeiten.

Öffnungszeiten:
April bis Ende Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
November bis März: Täglich von 10 bis 15 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 12 Euro
Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
Kinder (3-15 J.): 6 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 34 Euro
Familienkarte (1 Erw. & 2 K.): 22,50 Euro
Hunde: 6 Euro

Adresse:
Chausseestraße 76
17373 Ueckermünde

Offizielle Homepage: ...hier

Tierpark Ueckermünde
Bild: Tierpark Ueckermünde
10.07.2020
Tierpark Ueckermünde Radiospot
Reinhören

Tierpark Ueckermünde
Bild: Tierpark Ueckermünde


WISMAR: TIERPARK
Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich der Tierpark auf einer Fläche von 17 Hektar. Hier erlebt ihr inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft eine interessante Auswahl von Wildtieren aber auch zahlreiche Haustiere. Eindrucksvoll sind die mächtigen Wisente, die imposante Straußenfamilie oder die flinken Nasenbären, die über den Köpfen der Besucher Kletterkünste an dicken Seilen demonstrieren. Nicht vergessen solltet ihr einen Abstecher zur Mäusestube. Den kleinen Nagern wird jeden Tag liebevoll ein Früstückstisch gedeckt. Hautnahen Kontakt bekommt ihr bei den Damhirschen und Mufflons sowie im Streichengehege bei den kleinen Ziegen und Schafen. Ein besonderes Erlebnis ist das Beobachten des turbulenten Lebens der Präriehundfamilie und auf der Affeninsel passiert es schon mal, dass die kleinen Äffchen euch auf die Schulter springen.

Dies ist aber nur ein kleiner Ausschnitt von dem, was ihr im Tierpark in Wismar erleben und sehen könnt.

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Täglich von 9 bis 18 Uhr
November bis Februar: Nur an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder (ab 3 J.): 4 Euro
Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte: 4 Euro

Adresse:
Zum Festplatz 4
23966 Wismar

Offizielle Homepage: www.tierpark-wismar.de

Tierpark Wismar
Bild: Tierpark Wismar


WOLGAST: TIERPARK
Durch den unermüdlichen Einsatz der Wolgaster Bürger entstand 1960 der Tierpark aus einem natürlichen Waldstück. Noch heute ist der Parkcharakter prägend. Von Bäumen umrahmt, kann man in einzigartiger Stille Tiere und Pflanzen bewundern. Die Haltung der Tiere im Park erfolgt so naturnah wie möglich, was dem Besucher die Chance gibt, die Schützlinge in ihrem natürlichen Verhalten beobachten zu können. Zum Teil auch in begehbaren Gehegen. So dient ein Besuch nicht nur der Erholung und Entspannung, sondern ihr könnt auch viele lehrreiche Eindrücke mit nach Hause nehmen. Mehrere Spielplätze und eine Scooterbahn laden die kleinen Gäste zum Tollen ein. Bollerwagen sind ebenso vorhanden. Des Weiteren verfügt der Tierpark über einen Naturlehrpfad und ein Streichelgehege.

Öffnungszeiten:
März & April: Täglich von 10 bis 15:30 Uhr
Mai bis September: Täglich von 9 bis 17:30 Uhr
Oktober: Täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr
November bis Februar: Täglich von 10 bis 14:30 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,50 Euro
Kinder (3-14 J.): 5 Euro
Ermäßigte: 5,50 Euro
Familienkarte (2 Erw. & mind. 2 K.): 22 Euro
Hund: 2 Euro

Adresse:
Am Tierpark 1
17438 Wolgast

Homgepage: www.tierparkwolgast.de

Tierpark Wolgast
Bild: Tierpark Wolgast


Weitere Freizeittipps

Live-Events mit Ostseewelle

undefined
Live-Stream
Audiothek