25. August 2025 – dpa
Sie regierten gemeinsam in Schleswig-Holstein: Nun dankt Ministerpräsident Daniel Günther seinem früheren Stellvertreter Robert Habeck. Er habe dessen Art stets geschätzt.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat den früheren Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) nach dessen Niederlegung des Bundestagsmandats gewürdigt. «Robert Habeck hat die Politik in Schleswig-Holstein über fast zwei Jahrzehnte mitgeprägt, und in den vergangenen Jahren auch die in ganz Deutschland», sagte der CDU-Politiker am Nachmittag. «Seinen Politikstil und die Art, wie er Politik erklärt und vermittelt, habe ich dabei sehr geschätzt.»
Günther dankte Habeck für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Landesregierung und für das Zustandekommen seiner ersten Landesregierung mit Grünen und FDP 2017. «Das gilt auch für seine enorme Unterstützung für unser Land während seiner Zeit als Bundeswirtschaftsminister: Für die schleswig-holsteinischen Themen war er in Berlin unser wichtigster und verlässlichster Ansprechpartner.» Vor seiner Entscheidung, sich aus der Bundespolitik zurückzuziehen, habe er großen Respekt.
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September zurück. Er begründete seine Entscheidung in der «taz» auch damit, dass nicht nur die Ampel-Koalition, sondern auch seine politische Idee abgewählt worden sei, «die Grünen in die gesellschaftliche Mitte zu führen», um angesichts der schrumpfenden beiden Ex-Volksparteien «das Zentrum zu stabilisieren». In der Ampel-Koalition mit SPD und FDP war er Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler. Er kommt aus Schleswig-Holstein und wohnt bei Flensburg.