11. September 2025 – dpa
Am bundesweiten Warntag heulen in Schleswig-Holstein zahlreiche Sirenen, Handys und andere elektronische Geräte auf. Allerdings lassen sich nicht alle Sirenen zentral auslösen.
In Schleswig-Holstein heulen am bundesweiten Warntag heute um 11 Uhr probeweise wieder viele Sirenen. Die Warnung läuft auch über zahlreiche Kanäle wie Fernsehen, Radio, Warn-Apps und Informationstafeln in den Städten, wie das Innenministerium in Kiel mitteilte. Eine Entwarnung ist für 11.45 Uhr geplant.
«Ungewohnte Situationen machen uns nervös. Wenn wir wissen, was zu tun ist, gibt uns das Selbstvertrauen», sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Das gelte in jeder Krise oder Katastrophe. Der Warntag sei für die Behörden ein wichtiger Test, um das Warnsystem in Deutschland auf seine Belastbarkeit zu prüfen.
Im nördlichsten Bundesland gibt es laut Ministeriumssprecher derzeit rund 2.800 Sirenen. Einige davon sind noch analog und lassen sich nicht zentral steuern – sie müssen digital nachgerüstet werden. Langfristig sollen 4.000 Sirenen einsatzbereit sein.