17. November 2025 – dpa
Drei Hamburger Bühnen erzählen gemeinsam Homers «Odyssee» neu – mit Schauspiel, Musik und Tanz. Dafür erhalten sie nun einen hoch dotierten Preis für Privattheater und Freie Gruppen.
Die Gemeinschaftsproduktion «odyssee.hamburg» erhält in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Barbara Kisseler-Theaterpreis. Damit gewinnen Ernst Deutsch Theater, Ohnsorg-Theater und Lichthof Theater gemeinsam den Preis für Privattheater und Freie Gruppen, teilte die Kulturbehörde mit.
Jede Bühne widmete sich je einer Etappe des antiken Stoffes und setzte diese in eigener Handschrift um. So wurde gemeinsam die gesamte, dem antiken Dichter Homer zugeschriebene «Odyssee» neu erzählt. Dabei legte das Ernst Deutsch Theater den Schwerpunkt auf das klassische Schauspiel, das Ohnsorg-Theater auf das Musiktheater und das Lichthof Theater auf den Tanz.
«Das Projekt verbindet auf beispielhafte Weise ästhetische Qualität mit sozialem Engagement und setzt Maßstäbe für die kulturpolitische Bedeutung der Privattheaterlandschaft der Hansestadt», heißt es in der Begründung der Jury. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) ergänzte: «Der Barbara Kisseler-Preis zeichnet ein ganz besonderes Projekt aus, das beispielhaft zeigt, wofür die Hamburger Privattheater stehen: für Mut, Experimentierfreude und gesellschaftliche Verantwortung.»
Der Preis soll am 23. November im Lichthof Theater überreicht werden. Er wird seit 2017 vergeben, Namensgeberin ist die 2016 gestorbene Hamburger Kultursenatorin Barbara Kisseler. Der Preis wird von der Hermann-Reemtsma-Stiftung unterstützt.