Freizeittipps im Innenbereich
Unsere Freizeittipps für drinnen sind alphabetisch nach Orten sortiert.
DASSOW: STAR WARS AUSSTELLUNG
Für alle Star Wars Fans gibt es seit 2019 "OUTPOST ONE", die erste Star Wars Ausstellung bei uns im Land. Auf etwa 1.300 Quadratmetern könnt ihr Fan-Artwork und Sammlerstücke aus der ganzen Welt bestaunen - seien es hochgradig realistische Silikonbüsten, detaillierte Kostüme, Blaster, Helme, Kreaturen, lebensgroße Fahrzeuge, aufwendige Raumschiffmodelle, liebevoll gestaltete Grafiken und vieles mehr. Ein Großteil der Exponate wurden in etwa 30 lebensgroße Sets integriert, die der Original-Trilogie nachempfunden worden sind und chronologisch der Filmhandlung folgen. Darüber hinaus findet ihr viele detaillierte Modelle von Raumschiffen und Fahrzeugen. Viele dieser Modelle sind „studio-scale“. Deren Größe entspricht also den Original-Modellen, die damals für die Filmaufnahmen verwendet wurden.
Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag & Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Letzer Einlass: 17 Uhr
Eintrittspreise:
Donnerstag & Freitag: Erwachsene (ab 14 J.): 16 Euro, Kinder: 5 Euro
Samstag & Sonntag: Erwachsene (ab 14 J.): 19 Euro, Kinder: 15 Euro
Anschrift:
Travemünder Weg 20
23942 Dassow
Webseite: ...hier
Bild: Outpost One
GREIFSWALD: GRIPS-BOULDERHALLE
Bouldern und klettern, trainieren – Geburtstag feiern oder einfach im Café oder im Garten chillen! All das könnt Ihr in unserer Boulderhalle im Gewerbegebiet Am Gorzberg in der schönen Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Wir bieten Kurse, Angebote für Klassen und Familien und Ihr findet uns nur 10 Fahrradminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Öffnungszeiten
täglich 10 bis 22 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 11 Euro
Ermäßigt: 9 Euro
Kinder (unter 12 J.): 7 Euro
Kinder (unter 6 J. allein): 4 Euro
Kinder (unter 6 J. mit zahlendem Erwachsenen): frei
Familien (2 Erwachsene): 28 Euro
Leihmaterial, Rabatte und Kurse ...hier
Anschrift:
Am Gorzberg 16
17489 Greifswald
Webseite: ...hier
MEETZEN: FEUERWEHRMUSEUM
Wir sagen immer wieder DANKE an die Feuerwehren bei uns im Land – und die Kameradinnen und Kameraden die jeden Tag für uns in Bereitschaft sind. Und im Landesfeuerwehrmuseum in Meetzen bei Gadebusch könnt ihr euch angucken, wie vor knapp 180 Jahren gelöscht wurde. Heute sind die Feuerwehren in wenigen Minuten mit moderner Technik zur Stelle. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Uralte Werkzeuge, Feuerlöscher und abenteuerliche Schutzkleidung. Es gibt hier zum Beispiel eine Atemschutzmaske… für ein Pferd! Im Landesfeuerwehrmuseum ist Geschichte lebendig, so funktionieren viele Ausstellungsstücke noch recht ordentlich. Taucht ein – in die spannende Welt und Entwicklung der Feuerwehren. Für nur 3 Euro kommen wir als Erwachsene rein. Dafür gibt es wirklich eine ganze Menge zu sehen.
Öffnungszeiten (Mai bis Oktober):
Montag & Freitag: 9 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3 Euro
Kinder (unter 6 J.): frei
Kinder (6-18 J.): 2 Euro
Führung (ca. 1 Stunde): 15 Euro
Anschrift:
Demerner Weg 2-6
19205 Meetzen
Webseite: ...hier
Bild: Feuerwehrmuseum Meetzen
NEUSTRELITZ: LEEA
In Neustrelitz könnt ihr eine Zeitreise von der Steinzeit bis zur Neuzeit machen. Im LEEA, dem Landeszentrum für erneuerbare Energien, erfahrt ihr ganz nebenbei eine Menge über erneuerbare Energien. Die eindrucksvolle Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ ist auf 170 m² mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden die Besucher auf eine spannende Expedition geschickt, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse spannend begleitet wird. Es gibt sogar eine Fahrradbetriebene Carrera-Bahn.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,50 Euro
Kinder (bis 3 J.): Eintritt frei
Kinder (3-14 J.): 4,50 Euro
Ermäßigt: 4,50 Euro
Gruppenticket (ab 8 P.): ab 4 Euro p.P.
Adresse:
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
Webseite: ...hier
Bild: Landeszentrum für erneuerbare Energien
PEENEMÜNDE: PHÄNOMENTA
Naturwissenschaften mit Spaß und Spannung erleben - das geht am besten in der Phänomenta in Peenemünde. Über 200 Experimente und Attraktionen gibt es hier zu entdecken und wir waren für euch mittendrin. Auf zwei Etagen mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche könnt ihr euch richtig lange aufhalten. Und langweilig wird es nicht, an jeder Ecke gibt es etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Tolle Highlights warten auf euch: einen Feuertornado gibt es zu sehen, eine große Lasershow, ein Trabant, der mit einem Arm hochgehoben werden kann und ein Astronautentrainer. Das beste daran - bei all dem Spaß lernt ihr auch noch jede Menge!
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 9 Euro
Schüler bis 20 Jahre, Studenten, Behinderte: 8 Euro
Kinder (3-6 J.): 4 Euro
Kinder & Schüler (bis 18 J.): 7 Euro
Für Gruppen ab 10 Personen und Familien wird es günstiger.
Adresse:
Museumstraße 12
17449 Peenemünde
Webseite: …hier
Bild: Phänomenta Peenemünde
PEENEMÜNDE: SPIELZEUGMUSEUM
Lasst euch im Spielzeugmuseum Peenemünde verzaubern - von 25.000 Ausstellungsstücken dreier Jahrhunderte, präsentiert in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen euren Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Verschiedene Themenbereiche erleichtern die Übersicht. Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen. Die Ausstellung ist lehrreich und regt gleichzeitig zum Besinnen und Schmunzeln an. Jährlich kommen neue Themen hinzu, denn von den 50.000 Exemplaren des Bestandes kann nur die Hälfte gleichzeitig in der Ausstellung Platz finden.
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 16 Uhr
Eintrittspreise:
nicht bekannt
Adresse:
Museumsstraße 14
17449 Peenemünde
Webseite: ...hier
Bild: Spielzeugmuseum Peenemünde
ROSTOCK: 3D TRICK ART
Bei 3DTrick Art Rostock steht die Welt auf dem Kopf. Den ausgefallenen Freizeit-Foto-Spaß im HCC gibt es auf einer Fläche von 700 m² mit insgesamt 25 unglaublichen 3D-Motiven. Mit Smartphone oder digital Kamera aufgenommen, verwandeln sich scheinbar rätselhafte Bilder an Wänden und Böden zu ausgefallenen Foto-Landschaften. Lässt man der Kreativität freien Lauf, entstehen ganz schnell skurrile, spektakuläre und lustige Momentaufnahmen. Ein Spaß für die ganze Familie, egal ob Jung oder Alt. Reitet auf Nilpferden, werdet geschrumpft oder schwebt auf einem sagenhaften fliegenden Teppich durch 1001 Nacht.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 bis 22 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
letzter Einlass: 90 Minuten vor Schließung
Eintritt:
Erwachsene: 15 Euro
Kinder (5 bis 15 Jahre): 9 Euro
Kinder (bis 4 Jahre): frei
Ermäßigt (Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Studenten): 12 Euro
Familien: 44 Euro
Adresse:
HCC Rostock
Industriestraße 10d
18069 Rostock
Webseite: ...hier
Bilder: 3D Trick Art Rostock
ROSTOCK: FLIP & FLY TRAMPOLINARENA
Deutschlands erste Flip & Fly Arena (ehemals Flip Out) ist definitiv einen Besuch wert! In der Trampolin-Halle könnt ihr euch nach Belieben auspowern. Es werden euch dutzende verschiedene Trampolin-Attraktionen, darunter riesige Sprungflächen, olympische Trampoline, Schnitzelgruben, Kinderbereiche und zahlreiche Spezial-Aktivitäten wie Wall Run, Half-Pipe oder Slam Dunk Basketball geboten. Gegeneinander antreten könnt ihr zum Beispiel beim Battle Beam! Hier steht ihr eurem Gegner auf einem dünnen Balken gegenüber und versucht ihn herunter zu stoßen. Oder ihr erklimmt den Power Tower. Wer schneller hochgeklettert und wieder hinabgestiegen ist, gewinnt. Für alle Fans von der TV-Show "Ninja Warrior" gibt's einen Parcours, der sowohl Kraft, als auch Kondition erfordert. Die sogenannte "Wall" darf da natürlich auch nicht fehlen. Ein absolutes Highlight ist sicher der Airbag – ein riesiges luftgefülltes Kissen. Hier ist für alle Altersgruppen und Fitness-Levels etwas dabei! Außerdem gibt es zwei Zuschauer-Bereiche für die Gäste, die nur von der Seite zuschauen wollen. Wer sich dabei noch einen Kaffee gönnen will, ist an der Snackbar herzlich willkommen!
Disko-Musik, coole Lichteffekte und die genial gestaltete Halle runden das Ganze ab. Also auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 15-20 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Bitte informiert euch über Ferienöffnungszeiten auf der Webseite.
Eintritt:
60 Minuten: 13,50 Euro
90 Minuten: 19,50 Euro
120 Minuten: 24 Euro
Flip Socks: 3 Euro
Adresse:
Industriestraße 10d
18069 Rostock
Webseite: ...hier
Bild: Flip & Fly
ROSTOCK: VIRTUAL ROSTOCK
Im Virtual Rostock kannst Du mit Freunden, Familie oder Kollegen virtuelle Abenteuer erleben und in fantastische Welten eintauchen. Beim Spiele- und Erlebnisangebot ist für jeden etwas dabei. Egal ob Gaming-Nerd oder Technik-Muffel, ob Schüler oder Rentner, ob Sportskanone oder Couch-Potato. Der Einstieg zu eurer virtuellen Reise wird euch durch erfahrene Spielleiter erleichtert. Durch modernste Technik auf offenen Spielflächen werden eure Abenteuer zu einer atemberaubenden Erfahrung. Tretet ein in das Portal zu neuen Welten und bucht ein einzigartiges Erlebnis. Auf 200 Quadratmetern könnt ihr in 9 VR-Arenen in die virtuellen Welten eintauchen.
Öffnungszeiten:
Di - Do: 15 bis 22 Uhr
Fr - So: 15 bis 24 Uhr
Mo: geschlossen
Preise:
VR-Arena: 15 Euro/30 Min; 23 Euro/60 Min
VR Escape Games: 28 Euro pro Person
Racing-Seats: 15 Euro/30 Min
SteamVR: 15 Euro/60 Min
Weitere Pakete und eine Online-Buchung findet ihr ...hier.
Kontakt:
Hotline: 0172 6208965
kontakt@virtualrostock.de
Adresse:
Grubenstraße 45
18055 Rostock
Webseite: ...hier
Foto: https://www.virtualrostock.de/
SASSNITZ: ERLEBNISWELT U-BOOT
Im Stadthafen von Sassnitz auf unserer Insel Rügen liegt das ausgemusterte britische U-Boot „HMS Otus- S 18“ der Oberon Class. Es gehört zu den größten nicht nuklearen U-Booten. Getaucht verdrängt es 2410 Tonnen Wasser. HMS Otus wurde 1963 in Dienst gestellt. Es war 28 Jahre im Einsatz. 2002 wurde es in Sassnitz als Museumsschiff öffentlich zugänglich gemacht. Es beherbergt heute eine umfangreiche Ausstellung zum Leben und Alltag auf einem U-Boot. Im 28mm dicken Druckkörper erwartet euch eine bewegende Geschichte rund um das Geheimnis U-Boot: authentisch, beeindruckend und unverfälscht dargestellt.
Öffnungszeiten:
Januar: Sa & So von 10 bis 16 Uhr (i.d. 1. Januarwoche täglich)
Februar bis April: Täglich von 10 bis 16 Uhr
Mai bis Juni: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Juli bis August: Täglich von 10 bis 19 Uhr
September bis Oktober: Täglich von 10 bis 18 Uhr
November bis Dezember: Täglich von 10 bis 16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 8 Euro
Jugendliche (14-17 J.): 6 Euro
Kinder (4-13 J.): 4,50 Euro
Familienkarte (2 Erw. + Kinder): 18 Euro
Adresse:
Hafenstraße 18
18546 Sassnitz
Webseite: ...hier
©U-Boot-Museum Sassnitz
SCHWERIN: EASY JUMP TRAMPOLINPARK
Erlebt im EasyJump, Mecklenburg-Vorpommerns größter Trampolinhalle, eine vollkommen neue Art der Unterhaltung. Nutzt die Chance um auf mehr als 3.500 m2 Gesamtfläche und 18 Attraktionen dem Alltag zu entfliehen und begebt euch in die Welt der Glücksgefühle – egal bei welchem Wetter...Ein Erlebnis für die ganze Familie! Vertreibt eure Langeweile oder macht einfach mal Sport und powert euch aus. Egal ob jung oder alt, klein oder groß – zum Springen benötigt ihr kein Training oder Vorkenntnisse. Trampolinspringen hat keine Altersgrenze oder keine Mindestkörpergröße. Jeder kann mitmachen! It´s easy to JUMP! Viele verschiedene Attraktionen bieten euch die Möglichkeit eure Fähigkeiten zu testen und den Ehrgeiz in euch zu wecken. Feiert euren Geburtstag oder euren Junggesellenabschied oder besucht das EasyJump mit eurer Klasse als Schulausflug.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 19 Uhr
Freitag: 14 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr
Sonntag: 10 bis 19 Uhr
In den Schulferien ist Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr und Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Preise:
60 Minuten: 12,50 Euro
120 Minuten: 22 Euro
Extra Stunde: 9,50 Euro
EasyJump-Socken: 2,50 Euro
Adresse:
Ziegeleiweg 8a
19057 Schwerin
Webseite: ...hier
SCHWERIN: INTERNATIONALES FEUERWEHRMUSEUM
Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin zeigt die Exponate großflächig in übersichtlichen, zusammenhängenden Ausstellungs-, Zeit-, Themen- und Landesfenstern auf über 4.500 m² Hallenfläche. Einzelne Fachbereiche des Feuerwehrmseums bilden eigene Sammlungen, die aufgrund ihres Umfangs für sich alleine bereits sehenswert sind. Im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin wurden spezielle Bereiche für folgende Fachthemen geschaffen: Deutschlands größte Atemschutzausstellung mit historischer Atemschutzübungsanlage, Feuerwehrtechnische Zentrale mit Schlauchwerkstatt, Leitstelle – mit entsprechenden technischen Geräten, Jugendfeuerwehr, Modellautoausstellung, Feuerlöscher, Orden- und Ehrenzeichen, die Kulturgeschichte des Feuers am Beispiel der Bügelgeräte, Feuerwehrsport & Feuerwehrschulen u.v.m.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr
November bis März: nach telefonischer Vereinbarung
Preise:
Erwachsene: 5 Euro
Kinder (unter 6 J.): Freier Eintritt
Kinder/Jugendliche (6 bis 16 J.): 3 Euro
Gruppen (über 9 Personen): 4 Euro p.P.
Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 12 Euro
Führung (ca. 2 Stunden): 40 Euro
Kinder/Jugendgruppen museumspädagogische Führung: 15 Euro
Adresse:
Hamburger Allee 68
19068 Schwerin
Webseite: ...hier
Bild: Internationales Feuerwehrmuseum
WAREN (MÜRITZ): MÜRITZEUM
Wir haben für euch das Müritzeum in Waren an der Müritz besucht. Wer im Haus der 1.000 Seen mit den Maränen um die Wette schwimmt, im Heißluftballon über die Müritz-Region fliegt und im Wald Vogelkonzerten lauscht, kann nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern viel über Tiere, Pflanzen und Natur lernen. Auf euch warten viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Tiere, ihr seht den dicken Karpfen beim Schwimmen zu, erlebt unzählige schillernde Maränen in ihrem mächtigen Aquarium und spielt nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz auf dem Außengelände. Das Müritzeum ist nicht nur bei Regenwetter ein guter Ausflugstipp, auch bei sengender Sommersonne lohnt sich ein Besuch in den herrlich klimatisierten Räumen.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Täglich von 10 bis 19 Uhr
November bis März: täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 12 Euro
Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
Kinder (6-16 J.): 5 Euro
Ermäßigt: 9 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene & 1 oder mehr Kinder): 28 Euro
Gruppenkarte (ab 15 P.): 9 Euro p.P.
Führung (bis zu 25 P.): 30 Euro
Adresse:
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Webseite: …hier
Bild: Müritzeum
WISMAR: PHANTECHNIKUM
Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Auf einem ehemaligen Kasernengelände empfängt das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und einem Laboratorium machen das Museum zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen "Feuertunnel" ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die "Wassertreppe" ersteigt.
Öffnungszeiten:
Januar bis Juni: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
Juli & August: täglich | 10 bis 18 Uhr
September bis Dezember: Dienstags bis Sonntags | 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 8 Euro
Kinder (6-17 Jahre) und ermäßigt: 5 Euro
Kinder unter 6 Jahre: Eintritt frei
Familie (2 Erw. & 1-2 K.): 15 Euro
+ jedes weitere Kind: 3,50 Euro
Adresse:
Zum Festplatz 3
23966 Wismar
Webseite: ...hier
©Phantechnikum