Freizeittipps an der frischen Luft

Unsere Freizeittipps für draußen sind alphabetisch nach Orten sortiert.

BARTH & HIRSCHBURG: BERNSTEINREITER ERLEBNISREITERHOF
Erlebt einen wundervollen Tag auf dem Reiterhof mit der ganzen Familie in der Welt der Bernsteinreiter. Besucht die Erlebnisreiterhöfe in Hirschburg bei Ribnitz-Damgarten in der Nähe vom Ostseestrand oder in Barth direkt an der Ostseelagune. Ihr könnt euren Tag mit einem Pony verbringen oder mit einem Pferd einen Ausritt in die Ostseelandschaft unternehmen. Der "Tag im Pferdestall" richtet sich an alle Kinder ab 5 Jahren inklusive Reiten, Pferde- und Streichelzoofütterung, Pferdepflege u.v.m. Außerdem gibt es eine Reiterhofsafari, Kutsch- und Kremserfahrten, bunte Streichelzoos mit über 100 Tieren, Abenteuerspielplätze, Traktorfahrschule und und und.

Öffnungszeiten:
Täglich von 9 bis 20 Uhr

Preise: Der Eintritt auf den Hof selbst ist frei, Preise variieren je nach Unternehmung

Adresse in Barth:
Glöwitz 1
18356 Barth

Offizielle Webseite Barth: ...hier

Adresse in Hirschburg:
Neuklockenhäger Weg 1a
18311 Ribnitz-Damgarten OT Hirschburg

Offizielle Webseite Hirschburg: ...hier

Bernsteinreiter Erlebnisreiterhöfe


MARLOW: WASSERWANDERRASTPLATZ "RECKNITZTAL"
Wir haben für euch den Wasserwanderrastplatz "Recknitztal" in Marlow unter die Lupe genommen. Hier könnt ihr nicht nur paddeln, zelten, Radtouren unternehmen oder euch mit einem großen Floß über die Recknitz schippern lassen, sondern auch noch entspannte Kombitouren für die ganze Familie in Angriff nehmen: Also mit dem Rad und Kanu!

Ihr startet bei der familientauglichen Tour mit dem Titel "Auf den Spuren der alten Salzstraße" beispielsweise mit ausgeliehenen Fahrrädern am Wasserwanderrastplatz in Marlow und begebt euch auf einem 8 km langem Radweg nach Bad Sülze. Die Tour verläuft entlang der Recknitz und vorbei an einer slawischen Burg. In Bad Sülze angelangt geht es erst einmal ins Café Wunderbar am Markt oder direkt ins Salzmuseum. Im Anschluss geht es zurück mit dem Kanu nach Marlow. Eure Fahrräder werden aufgeladen und zurückgebracht. Und vielleicht entdeckt ihr auf dem Rückweg ja Eisvögel, Otter, Adler oder Biber, die hier heimisch sind. Ebenfalls im Angebot sind Biberbeobachtungstouren.

Öffnungszeiten:
April bis Mai: täglich 9 bis 16:30 Uhr
Mai bis September: täglich 9 bis 19 Uhr
November bis März: geschlossen

Preise: je nach Unternehmung unterschiedlich
Zur Preisliste: ...hier

Adresse:
Stralsunder Straße 38
18337 Marlow

Offizielle Webseite: ...hier


OSTSEEBAD HERINGSDORF: BAUMWIPFELPFAD
Seit Juni 2021 ist es möglich auf der Sonneninsel Usedom über dem grünen Dach der Natur zu schweben. Auf einem 1.350 Meter langen Holzpfad könnt ihr zwischen und über den Heringsdorfer Baumkronen wandern und einen Aussichtsturm erklimmen, der fast 80 Meter über dem Meeresspiegel ist. Von dort erblickt ihr ganz Usedom. Bei gutem Wetter kann man sogar bis Polen und Rügen spähen – mit einem Fernglas noch weiter.

Baumwipfelpfad Usedom
©Baumwipfelpfad Usedom
21.06.2021
Baumwipfelpfad auf Usedom
Das erwartet euch auf dem neuen Pfad
Reinhören

Öffnungszeiten:
Bis Ende September täglich: 9:30 bis 19 Uhr

Preise:
Erwachsene: 12 Euro
Kinder (6-14 Jahre): 9 Euro

Adresse:
Am Bahnhof 12
17424 Heringsdorf

Offizielle Webseite: ...hier

Baumwipfelpfad Usedom


PLAU AM SEE: TUBE RIDING
Mit einer rasenden Luft-Couch über das Wasser pesen? Das und andere Wasser-Fun-Sportarten sind möglich bei Klotheboote in Plau am See - Tube-Riding nennt sich das Ganze und macht richtig süchtig! Macht euch gefasst auf hohe Geschwindigkeiten, unvorhergesehene Achterbahnbewegungen und spritzig-nassen Spaß - also geeignet für alle, die einen gewissen Adrenalin-Kick lieben. Gefahren wird mit maximal 3 Personen. Ihr solltet mindestens 7 Jahre alt sein.

Natürlich könnt ihr auch Wasserski & Wakeboard fahren oder einfach eine Rundfahrt unternehmen.

Öffnungszeiten:
nach Absprache mit Klothebothe

Preise:
30 Euro pro Person, 15 Minuten je Fahrt

Adresse:
Wasserstraße (direkt am Leuchtturm)
19395 Plau am See

Offizielle Webseite: ...hier

Tube Riding Plau am See
Bild: Klotheboote


PRORA: NATURERBEZENTRUM RÜGEN
Hier lässt sich zu jeder Jahreszeit Natur erleben und verstehen. Auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad inmitten des DBU Naturerbes Prora locken Entdeckungsreisen hoch oben in den Bäumen. Große und kleine Abenteurer erkunden während des Spaziergangs durch die Baumkronen die spannenden Lern- und Erlebnisstationen. Auf der 40 Meter hohen Aussichtsplattform „Adlerhorst“ angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Blick über die weite Landschaft der Insel Rügen. Im Anschluss wartet das Umweltinformationszentrum mit Ausstellungen voller spannender Experimentierstellen, Mitmachwerkstätten im NaturLabor und leckerer saisonaler Küche in der Boomhus Gastronomie auf die Besucher. Natur- und Wanderfreunde kommen zusätzlich bei Exkursionen und geführten Wanderungen, z.B. in die berühmten Feuersteinfelder auf ihre Kosten.

Täglich auf dem Baumwipfelpfad
-Comic-Rallye
-Führungen um 11 & 14 Uhr sowie von Mai bis September zusätzlich um 16:30 Uhr

Öffnungszeiten:
Mai bis September: täglich 9:30 bis 19 Uhr
April & Oktober: täglich 9:30 bis 18 Uhr
November bis März: täglich 9:30 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 11 Euro
Ermäßigt: 9 Euro
Kinder (unter 6 J.): Eintritt frei
Kinder (6-14 J.): 8,50 Euro
Familienticket (2 Erw. & eigene K.): 23 Euro
Führungen: zzgl. 4 Euro p.P.

Adresse:
Forsthaus Prora 1
18609 Ostseebad Binz / OT Prora

Offizielle Webseite: ...hier

Baumwipfelpfad Naturerbe Zentrum Rügen
Bild: Naturerbe Zentrum Rügen


ROSTOCK: MARINE CENTER
Robben haben kein Problem mit einem mittelprächtigen Sommer – die tummeln sich voller Freude in der Ostsee vor Rostock Hohe Düne. Im Marine Science Center forschen Tier-Trainer mit neun Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären. Wie sehen sie unter Wasser und an Land, wie nehmen sie Geräusche wahr, was können sie alles lernen, sich merken und welche Tricks zeigen? Ihr seht live und hautnah, wie mit den Tieren gearbeitet wird. Und nicht nur das, Tier-Trainerin Petra Schuhmann verspricht, spontan gebe es auch immer mal wieder die Möglichkeit mitzumachen, den Tieren ganz nah zu sein und auch mal einen Fisch als Belohnung zu geben. So nah kommt ihr Robben sonst nirgendwo.

Öffnungszeiten:
April: Täglich von 10 bis 15 Uhr
Mai bis Oktober: Täglich von 10 bis 16 Uhr
November: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder (bis 3 Jahre): Eintritt frei
Kinder (4-12 Jahre): 4 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 1-3 K.): 16 Euro

Adresse:
Am Yachthafen 3a
18119 Rostock - Hohe Düne

Offizielle Webseite: ...hier

Marine Science Center Warnemünde
Reporterin Maike Bäßler (links) hat die süßen Tiere für euch interviewt. Und Uwe "1,69einhalb" Worlitzer war mit ihnen sogar schon schwimmen.


ROSTOCK: STADTPADDELN
Beim Stadtpaddeln in Rostock erkundet ihr die Geschichte der größten Stadt unseres Landes mal auf eine ganz andere Art - Nämlich auf dem Wasser. Von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart geht es entlang der Warnow durch den Stadthafen. Hier lassen sich viele große und kleine Meilensteine der Hansestadt entdecken, denn am Wasser begann alles! Bei der Führung seid ihr selbst Akteur und paddelt im Einer- oder Zweier-Kajak eure eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten sammelt sich eure Gruppe um wissenswertes über Rostock zu erfahren. Ihr könnt die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand betrachten. Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Eisvögel und Seeadler beobachten. Ihr müsst keine Paddelerfahrungen mitbringen.

Termine:
April bis Oktober: täglich von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr

Preise (Stadthafentour):
Erwachsene: 19 Euro
Kinder bis 14 Jahren: 15 Euro

Adresse:
Am Haargraben
18055 Rostock

Offizielle Webseite: ...hier

Stadtpaddeln Rostock
Bild: Stadtpaddeln Rostock


ROSTOCK: „SUPIERIA“ - WAKEBOARD- & WASSERSKI PARK
Der deutschlandweit einzigartige Outdoor-Wasserpark mit Wakeboard- und Wasserskianlage in Rostock ist auf jeden Fall einen Besuch wert - ob allein, mit der Familie oder Freunden. Ihr könnt eure eigene Ausrüstung mitbringen oder vor Ort leihen. Das tolle Ambiente bietet nicht nur an heißen Tagen tolle Abwechslung und Erfrischung. Nach dem Spaß im Wasser könnt ihr euch mit einem Imbiss stärken, der euch aus einem umgebauten Linienbus gereicht wird.

Audio Logo Wasserski Park Rostock
23.06.2021
Wakeboard- & Wasserski Park Rostock
Das erwartet euch alles im Wasserski Park
Reinhören

Öffnungszeiten:
Bis Ende August - Mo-So: 10 – 21 Uhr
September/Oktober - Mo-Fr: 15 - 19 Uhr & Sa-So: 12 - 19 Uhr

Preise:
Tageskarte Erwachsene: 38 Euro
Kinder: 30 Euro
Auch Stundenkarten sind erhältlich.

Adresse:
Supieria
Schmarl-Dorf 40
18106 Rostock

Offizielle Webseite: ...hier

Supieria Rostock
©Supieria Rostock


RUHNER BERGE OT SUCKOW: WANDERN MIT ALPAKAS
Warum nicht mal raus in die Natur? Und warum nicht mit einer tollen Begleitung? Die Lamas und Alpakas von der Alpaka Ranch Ruhner Berge warten neugierig mit ihren großen Kulleraugen auf Besucher jeden Alters. Egal ob Kiddies oder auch Oma, Opa die sanftmütigen Tiere schleichen sich in jedes Herz. Spaziergänge im gemütlichem Tempo in Begleitung dieser toller Tiere, ist ein Balsam für die Seele und ein besonderes Erlebnis. Alpakas werden nicht umsonst Delfine der Weide genannt. Es gibt Schnupperstunden, Spaziergänge oder auch ausgiebigere Wanderungen- für jeden ist etwas dabei. Zu finden ist die Ranch in Suckow bei Parchim in der Gemeinde Ruhner Berge. Termine nach Vereinbarung.

Preise:
Alle Angebote und Preise findet ihr ...hier

Termine:
Auf Anfrage

Adresse:
Schmiedestr.
19376 Ruhner Berge OT Suckow

Offizielle Webseite: …hier



SCHWAAN: KLETTER- UND ERLEBNISWALD
In Schwaan - südwestlich von Rostock - gibt es den Kletter- und Erlebniswald - direkt auf der Obotritenhöhe, dem höchsten Punkt des Ortes. Natur pur und Action auf 60.000 Quadratmetern! Einzigartig ist die Seilbahn Flying Fox direkt über einen Teich. Mit 116 Metern ist sie die längste Seilbahn im Norden. Insgesamt gibt es 7 Parcours für Groß und Klein. Der Kinderparcours ist ab 6 Jahren geeignet.

Kletterwald Schwaan Elisabeth
07.09.2021
Kletter- und Erlebniswald Schwaan
Das erwartet euch alles im Kletter- und Erlebniswald Schwaan
Reinhören

Preise:
Erwachsene: 23 Euro
Jugendliche bis 17 Jahre: 18 Euro

Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 21 Euro
Jugendliche bis 17 Jahre: 16 Euro
Schulen: 15 Euro

Familienangebot
2 Erwachsene + 1 Kind: 58 Euro
jedes weitere Kind: 16 Euro
Kinder ab 6 Jahren: 16 Euro

Adresse:
Feldstraße 6a, 18258 Schwaan

Offizielle Webseite: ...hier

Weitere Kletterparks in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr ...hier.


STERNBERGER BURG: WANDERN MIT LAMAS
Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Lamas, geht es auch schon los. Immer zwei Gäste führen ein Lama - ihr wandert vom Hof aus ca. 20 bis 30 Minuten in die nahe gelegene Slawenburg nach Groß Raden. Diese ca. 3,5 km lange Strecke durch einen sandigen Kiefernwald, entlang von herrlichen Feldern und an dem Elchgehege der Slawenburg, ist selbst für 3-jährige Kinder und Senioren gut zu schaffen.

Im Normalfall beginnen schon nach wenigen Minuten die Lamas mit ihrem unverkennbaren Summen, einem Zeichen der Entspannung und des Beginns der Vertrauensbildung zu euch. Wenige Augenblicke später lassen sich die Tiere dann endlich streicheln. Lamas werden nicht umsonst Delfine des Landes genannt. Ähnlich wie diese spüren sie instinktiv, ob der Mensch ent- oder angespannt ist und erst wenn ihr ruhig und gelassen seid, ist es das Lama auch.

In der Slawenburg angekommen (der Eintritt ist frei für euch), habt ihr ein wenig Zeit, um diesen spektakulären Ort zu erkunden. Kaffee, Wein und Wasser bekommt ihr vor Ort gratis. Wer sich zusätzlich ein wenig stärken möchte, kann sich seine Bratwurst (zusätzlich 2,50 Euro) wie die Wikinger über dem offenen Feuer selber grillen. Im Anschluss geht es zurück auf den Hof. Hier könnt ihr neben den Lamas auch Kamele, Rentiere, Wölfe, Elche, Strauße, Ponys und viele andere Tiere streicheln und bestaunen.

Tourenplan: ...hier

Preise:
Erwachsene (ab 18 J.): 25 Euro
Kinder (ab 4 J.): 15 Euro
Familie (2 Erw. & 1-3 Kinder): 69 Euro
Gruppe (ab 20 Pers.): 15 Euro pro Person

Termine:
Mai - Oktober: immer samstags von 11 bis 15 Uhr
Sommerferien: zusätzlich mittwochs von 11 bis 15 Uhr

Adresse:
Dorfstraße 1
19401 Sternberger Burg

Offizielle Webseite: …hier

Lamatrekking Kamelhof Sternberger Burg
Bild: Kamelhof Sternberger Burg


TEMPLIN: EL DORADO
Bei einem Besuch in der Westernstadt "El Dorado" in Templin (Brandenburg) erwarten euch an den normalen Öffnungstagen vier Shows, die von der El Dorado Stuntcrew und Kendall Grand Old Elk präsentiert werden. Darüber hinaus gibt es überdachte Attraktionen wie Bogenschießen, Lasso- und Axtwerfen, Ponyreiten, Kutschfahrten, und einiges mehr. Wenn ihr einen längeren Besuch plant, könnt ihr in Ranchhäusern, Indianerzelten, in einem Fort oder dem Western Hotel übernachten. Im El Dorado gibt es neben der Beaver Lodge und dem Ed Candystore auch den Burger Palace, in dem es öfter zu Saloon-Schlägereien kommt. Aber der Sheriff arbeitet an dem Problem. Ein weiteres Highlight im El Dorado Templin sind das Goldwaschen, der Kinderspielplatz oder der Streichelzoo, die auf der Runde der Postkutsche liegen, mit der ihr mitfahren könnt.

Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungstage findet ihr ...hier

Preise:
Alle aktuellen Preise findet ihr ...hier

Adresse:
ELDORADO Abenteuer GmbH
Am Röddelinsee 1
17268 Templin

Kontakt:
Telefon:
03987/2084303
E-Mail:
info@eldorado-templin.de

Offizielle Webseite: ...hier

El Dorado Templin
Bild: El Dorado Templin


UECKERMÜNDE: BELLINI BEACH
Badestrand, Sportmöglichkeiten, leckere Snacks, kühle Getränke, Kaffee & Kuchen begleitet von dezenter Musik in einer traumhaften Kulisse sind euer Ding? Dann seid ihr am Bellini Beach genau richtig. Hier gibt`s von Beachvolleyball, Beachsoccer, Beachbasketball, Tischtennis bis hin zu Stand-Up-Paddling alles was das Herz begehrt. Dazu gibt’s frische Snacks wie regionale Burger und Bratwürste und zum Dessert Eiscreme aus der Uckermark. Lounge-Möbel aus Paletten laden zum Entspannen ein. So kann man den sportlichen Tag mit einem kühlen Getränk und einem wunderschönen Sonnenuntergang ausklingen lassen.

BelliniBeach 800x800
24.06.2021
Bellini Beach am Stettiner Haff
Das erwartet euch alles am Bellini Beach
Reinhören

Öffnungszeiten:
Bis 30.09.:
Di-Do: 12-20 Uhr,
Fr & Sa: 11-22 Uhr,
So: 11-20 Uhr

Preise:
Eintritt frei

Adresse:
Bellini Beach
Strandweg 15
17373 Ueckermünde

Über Sonderveranstaltungen und Tages-Specials wie zum Beispiel selbstgemachte Pizza informieren die Social-Media-Kanäle
Facebook: ...hier
Instagram: ...hier

BelliniBeach
Foto: BelliniBeach



USEDOM: INSELSAFARI
Beim Gedanken an die schöne Insel Usedom denken wir alle an Strand, Seebrücken, Sonne und Meer. Auf Usedom könnt ihr jedoch ganz neue Wege gehen: Bei der INSEL-SAFARI erlebt ihr mit einem Land Rover Defender oder Discovery die Insel auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr beobachtet die heimische Fauna und Flora mit ursprünglichen Landschaften und einer vielschichtigen Tier- und Pflanzenwelt. Die nötige Ausrüstung, Proviant und Getränke für den ganzen Tag sind natürlich mit an Bord. Je nach Wunsch steigt ihr unterwegs noch aufs Kanu oder einen Ultraleichtflieger um und lasst euch von den unbekannten Seiten Usedoms beeindrucken. Soviel Action an nur einem Tag, das geht nur bei der Inselsafari Usedom.

Preise: individuelle Preisgestaltung

Adresse:
Abholort kann individuell abgestimmt werden

Offizielle Webseite: …hier

Insel Safari Usedom
Bild: Insel Safari Usedom


WAREN (MÜRITZ): DRAISINENTOUR
Starten könnt ihr in Karow oder in Waren (Müritz). Je nach Startpunkt könnt ihr auf einer Fahrrad-Draisine entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow - Borkow oder Waren - Schwinkendorf durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren - natürlich seid ihr dann umgeben von schönster Natur und abwechslungsreichen Landschaften. So geht es vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannte Fahrt für Jung und Alt garantiert. Außerdem gibt es zahlreiche Rastplätze auf der Strecke, auf denen ihr nach Herzenslust picknicken könnt.

Startpunkt 1:
Damerow-Kaserne (19395 Damerow) bei Karow ...hier

Startpunkt 2:
Waren (Müritz), Am Güterbahnhof / Wiesenstraße ...hier

Preise: ab 35 Euro pro Draisine

Offizielle Webseite: …hier

Draisinentour Waren
Bild: Draisinentour Waren (Müritz)


WIECK AM DARSS: STAND-UP-PADDLING-AUTOMAT
Stand Up Paddling (SUP) liegt gerade voll im Trend. In Wieck auf dem Darß gibt es eine Stand Up Paddling Station. Direkt am Hafen könnt ihr ein SUP-Board per Handy leihen und lospaddeln!

Wie genau das funktioniert, könnt ihr euch hier anhören:

Stand-Up-Paddling-Automat Wieck
06.09.2021
Stand-Up-Paddling-Automat
Unsere Reporterin Elisabeth Reinhold hat diesen Freizeittipps für euch ausprobiert.
Reinhören

Preise:
1 Stunde: 14,99 Euro
1,5 Stunden: 19,99 Euro
2 Stunden: 24,99 Euro
3 Stunden: 37,49 Euro
Tag (8 Std.): 69 Euro

Adresse:
Hafen Wieck am Darß
Bauernreihe 5a
18375 Wieck am Darß

Offizielle Webseite: ...hier

Stand-Up-Paddling-Automat Wieck
Unsere Reporterin Elisabeth Reinhold hat den Automaten für euch getestet.


WIETHAGEN: KÖHLERHOF
Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen mit dem einzigen historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, ein "Technisches Denkmal". Heute ist der Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Reisegruppen in der Region geworden. Neben Führungen über den Hof und Skulpturenpark gibt es der Jahreszeit angepasste Programme. Ob mit Schubkarre, Stelzen oder Armbrustschießen - hier kommt jeder auf seine Kosten. Klingt fast wie im Märchen, oder? Das passt aber auch, denn hier gibt es auch einen Märchenwald. Nicht nur für die Kleinen ist das was. Für Technikbegeisterte gibt’s zum Beispiel einen Technikpfad. Das absolute Highlight des Hofs ist natürlich der Teerofen, einer der letzten in ganz Europa. Grillfreunde können hier sogar Holzkohle für die nächste Grillparty mitnehmen. Natur, Wissenswertes aus vergangener Zeit, Spiel, Spaß und Erholung - das ist der Köhlerhof.

Öffnungszeiten (April bis September):
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag & Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten (Oktober bis Dezember):
Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Sonntag: 10 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro
Kinder (3 bis 14 J.): 2 Euro
Ermäßigte: 3 Euro
Rentner: 3 Euro
Familienkarte (2 Erw. & 2 K.): 8 Euro
Gruppenkarte (ab 15 P.): 3 Euro p.P.

Adresse:
Wiethagen 13
18182 Rostock-Wiethagen

Offizielle Webseite: ...hier

Köhlerhof Wiethagen
Bild: Köhlerhof Wiethagen e.V.


Weitere Tipps für draußen

Tipps für drinnen

Tipps, sowohl für drinnen als auch draußen

Übernachtungs-Tipps

undefined
Live-Stream
Audiothek