17. Juli 2025 – dpa

Fischen im Nationalpark

Neue Einigung zum Muschelfischen im Nationalpark steht

Vor Hörnum wurden schützenswerte Riffe entdeckt. Klar wurde: Es brauchte neue Regeln für die Muschelfischerei im Nationalpark Wattenmeer. Nun steht die Vereinbarung.

z6lj34mfsl-v12-ax-s2048.jpeg
Die Minister haben gemeinsam mit Vertretern der Muschelwirtschaft und von Umweltverbänden eine neue Vereinbarung unterzeichnet., Foto: Lea Albert/dpa

Muschelfischer, Landesregierung und Naturschutzverbände haben zehn Jahre nach dem sogenannten «Muschelfrieden» eine neue Einigung zum Muschelfischen im Nationalpark Wattenmeer unterzeichnet. Dies war nötig geworden, weil bei umfangreichen Kartierungen des Nationalparks viele neue Riffe entdeckt worden, die zu den besonders streng geschützten Lebensraumtypen zählen. Hier ist die Fischerei nicht erlaubt.

Die Beteiligten lobten das Papier bei der Unterzeichnung in Hörnum im Nordfriesland zum Start der Muschelsaison als einen Kompromiss, der zeige, dass Naturschutz und nachhaltige Nutzung vereinbar seien.

In der neuen Vereinbarung werden die für Muschelwirtschaft nutzbaren Gebiete im Nationalpark verkleinert. Sie umfassen künftig nur noch drei Wattstromeinzugsgebiete. Das Gebiet «Eidermündung» entfällt. Die Fischerei von wilden Jungmuscheln am Meeresboden wird eingestellt.

Zudem wurde die Laufzeit der Genehmigungen wird bis zum 31. Dezember 2043 verlängert, was den Betrieben den Angaben zufolge eine außergewöhnlich langfristige Planungssicherheit bietet.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek