28. August 2025 – dpa

Mögliche Konsolidierung

Übernahme der Lürssen-Militärwerften? Gespräche laufen

Gibt es Gespräche des Schiffsbauers mit anderen Rüstungsunternehmen? Der Konzern schweigt - doch gegenüber den Mitarbeitenden äußert sich das Unternehmen zu möglichen Veränderungen.

rgxuyah5ej-v4-ax-s2048.jpeg
NVL führt laut einem internen Schreiben Gespräche mit möglichen Partnern., Foto: Sina Schuldt/dpa

Der Bremer Schiffsbauer Naval Vessels Lürssen (NVL) intensiviert Gespräche über eine mögliche Konsolidierung. Das geht aus einem internen Schreiben des Konzerns an die Belegschaft hervor. Zuvor hatten «Hartpunkt», «Bild» und andere Medien über Pläne des Rüstungskonzerns Rheinmetall berichtet, die Militärwerften von Lürssen kaufen zu wollen. Beide Unternehmen äußerten sich zunächst nicht dazu.

NVL wandte sich jedoch nach dpa-Informationen an die Angestellten. «Die Anerkennung, die wir im Zuge der verschärften Bedrohungslage im Bereich Defence mittlerweile erhalten, spricht für sich», heißt es in dem Schreiben an die Beschäftigten. Zugleich sei die Industrie aufgefordert worden, sich Gedanken zu machen, «was unsere Marine und unser Land jetzt brauchen, um seine Wehrhaftigkeit zu erhöhen, und zwar schnell».

Vor diesem Hintergrund habe der Konzern entschieden, «Konsolidierungsgespräche mit möglichen Partnern zu intensivieren», heißt es in dem Schreiben weiter. Sollten die Gespräche zu einem konkreten Ergebnis führen, werde NVL die Angestellten informieren.

Auch Rheinmetall bewahrt Stillschweigen. «Wir reden erst darüber, wenn es Entscheidungen gibt», sagte der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger bei der Einweihung des neuen Artilleriewerks am Mittwoch im niedersächsischen Unterlüß. «Rheinmetall ist immer interessiert, sein Produktportfolio zu erweitern», fügte er allgemein hinzu.

Nach Medienberichten möchte der Düsseldorfer Rüstungskonzern den militärischen Bereich von NVL erwerben und sich somit ein zusätzliches Geschäftsfeld erschließen. Rheinmetall baut bisher zwar keine Schiffe, macht aber bereits Geschäfte mit der Marine, etwa mit Schiffsgeschützen und mit Lasermodulen.

Die private Werftengruppe Lürssen ist seit Oktober 2021 zweigeteilt in die Marinesparte NVL und in eine Jachtsparte. Die NVL ist auf die Konstruktion und Fertigung von Marine- und Behördenschiffen für die Deutsche Marine und Kunden weltweit spezialisiert. In Deutschland gehören zu NVL vier Werften: die Peene-Werft in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern), Teile von Blohm+Voss und die Norderwerft in Hamburg sowie die Neue Jadewerft in Wilhelmshaven.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

image

Briefe und Pakete

Carstens: Zustellsituation bei der Post stabilisiert sich

Laut Medienberichten nimmt die Qualität bei den Zustellungen von der Post ab. Nun hat die Post laut Wirtschaftsstaatssekretärin Maßnahmen ergriffen.

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek