14. Mai 2025 – dpa
Lichtshow, Riesenrad und Abba: Greifswald feiert das Stadtjubiläum und die eigene Historie über mehrere Tage mit einem vielfältigen Programm. Auch prominente Moderatoren treten auf.
Die Glocken aller Kirchen in Greifswald haben am Nachmittag das Fest zum 775-jährigen Jubiläum der Stadt eingeläutet. Am 14. Mai 1250 habe die damalige Siedlung «Gripheswald» das Lübische Stadtrecht erhalten, teilte die Universitäts- und Hansestadt mit. Anlässlich des Jubiläums findet am Nachmittag im Dom St. Nikolai eine Andacht statt. Die Stadt lädt zudem zum Stadtempfang ein und zeichnet außergewöhnliche Leistungen aus.
Für die Geburtstagsfeier der Universitäts- und Hansestadt sind in den nächsten Tagen zahlreiche Veranstaltungen geplant. Bis einschließlich Sonntag stehen Sportturniere, Konzerte und Shows auf dem Programm.
Am Freitagnachmittag findet im Volksstadion etwa ein Sportfest mit Fußball-, Volleyball und Streetball-Turnieren statt. Abends gibt es auf dem Historischen Markplatz in Greifswald Bühnenshows und eine Anspielung auf die sogenannte Schwedenzeit der Stadt: Eine Coverband spielt Songs der schwedischen Band Abba.
Greifswald fiel nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert an Schweden und gelangte erst 1815 in preußischen Besitz. Die bewegte Stadtgeschichte soll zum Abschluss des Abends mit einer Lichtshow veranschaulicht werden.
Am Samstag moderiert dann der frühere «Wetten, dass..?»-Moderator Wolfgang Lippert eine Show mit Aufführungen, Zaubershows und Musik. Abschließend gibt es am Sonntag etwa einen Mitmach-Markt mit Karussell, Losbude und Schießstand. Während der Feierlichkeiten ist auf dem Historischen Markt in Greifswald zudem ein über 30 Meter großes Riesenrad aufgebaut. Die Festtage werden gemeinsam mit der polnischen Partnerstadt Goleniów gestaltet.