15. August 2025 – dpa

Tanz-Bilanz

Gerettete Tanzkompanie Neustrelitz mit 38.000 Zuschauern

Die Tänzer geben eigene Abende, tanzen aber auch in den Theatern Neubrandenburg und Neustrelitz. Die jetzt zu Ende gegangene Saison war aufreibend.

gkow2cmgqy-v11-ax-s2048.jpeg
Nach einer aufreibenden Saison zieht die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz eine positive Bilanz. (Archivbild), Foto: picture alliance / dpa

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat nach einer Saison mit existenziellen Unsicherheiten eine positive Bilanz gezogen. Rund 38.000 Zuschauer sahen die 102 Aufführungen des Ensembles, wie der geschäftsführende Direktor Marco Zabel mitteilte. «Die nun zu Ende gegangene Saison war reich an künstlerisch herausragenden Momenten und zugleich auch ein großer Kraftakt», so Zabel.

Im Frühjahr war monatelang unklar gewesen, wie es mit der Tanzkompanie ab 2026 weitergeht. Erst im Mai und nach zahlreichen Gesprächsrunden gab Kulturministerin Bettina Martin (SPD) bekannt, dass die Zukunft des Ensembles gesichert ist. Das Land und die Vertreter der beteiligten Kommunen einigten sich demnach auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell für die Zukunft.

Die Tanzkompanie fällt immer wieder mit spektakulären Choreografien auf (Stil geglättet), etwa mit dem Tanzzyklus der Elemente. Etwa die Hälfte der Besucher kommt den Angaben zufolge in eigene Aufführungen der Kompanie. Sie finden mitunter an ungewöhnlichen Orten statt, etwa «Camille - ein getanzter Moment» in der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch. Die andere Hälfte der Zuschauer erlebte in der vergangenen Saison die Tänzer in Koproduktionen mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz, wie es hieß.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek