20. Mai 2025 – dpa

Olympia-Bewerbung

Schwesig für deutsche Olympia-Bewerbung mit Segeln in MV

An der Warnow-Mündung flackerte schon mehrfach die Hoffnung auf olympische Segelwettbewerbe auf. Nun zeichnet sich eine neuerliche deutsche Olympia-Bewerbung ab - und Warnemünde soll dabei sein.

xv32gu4jik-v15-ax-s2048.jpeg
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist für eine Olympiabewerbung Deutschlands und wirbt für olympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde. (Archivfoto), Foto: Jens Büttner/dpa

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf eine erfolgreiche deutsche Olympia-Bewerbung und damit endlich auch olympische Regatten vor Rostock-Warnemünde. «Für uns ist klar: Wenn sich Deutschland um Olympische Sommerspiele bewirbt, dann sollen die Segelwettbewerbe nach Rostock-Warnemünde kommen. Wir haben dort das beste Segelrevier Deutschlands», erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nach einer Kabinettssitzung in Schwerin, bei der sich die Ministerrunde mit der Olympia-Bewerbung befasste.

Eine mögliche deutsche Bewerbung finde im Nordosten breite Unterstützung. So habe sich der Landessportbund bereits 2023 für die Ausrichtung olympischer Segelwettbewerbe vor Warnemünde ausgesprochen und auch der Landtag habe sich ein Jahr später klar dazu bekannt.

«Wir haben gemeinsam mit der Stadt Rostock bei den Olympischen Sommerspielen und bei den Paralympics in Paris im Deutschen Haus für Rostock-Warnemünde geworben», erinnerte Schwesig an ihre Besuche in Paris. Rostock stehe bereit und verfüge mit den Segelhäfen Hohe Düne und auf der Mittelmole in Warnemünde sowie der neuen Sportschule, die am Donnerstag eröffnet werde, über eine Infrastruktur, die auch für olympische Segelwettbewerbe gut genutzt werden könne.

Alle bisherigen Versuche, olympische Wettkämpfe nach Warnemünde zu holen, waren gescheitert. Bei den erfolglosen Olympia-Bewerbungen Berlins für 2000 und Leipzigs für 2012 war Warnemünde heißer Kandidat für die Segelwettbewerbe.

Nach längerem Zögern hatte die Bundesregierung im vergangenen Jahr beschlossen, eine Vereinbarung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den an einer Bewerbung interessierten Bundesländern und Städten für einen neuerlichen Anlauf für Olympia in Deutschland zu unterzeichnen. Als Kandidaten für 2036 oder 2040 gelten Hamburg und Berlin. Der DOSB wird voraussichtlich Ende 2025 entscheiden, mit welchen Städten er sich für welches Jahr beim Internationalen Olympischen Komitee bewirbt.

News zum Nachhören

Aktuelles aus Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Audiothek