31. Juli 2025 – dpa

Abitur

Teils deutlich bessere Ergebnisse im Mathe-Abitur

Die Mathematik-Abschlussprüfung ist für viele Schülerinnen und Schüler mit Angst besetzt. Im Abitur haben sich dieses Jahr aber die Ergebnisse teils sehr verbessert. Woran liegt das?

46h4r52sm4-v6-ax-s2048.jpeg
Das Mathe-Abitur ist in MV in diesem Jahr teilweise deutlich besser ausgefallen. (Symbolbild), Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Die Ergebnisse im schriftlichen Mathematik-Abitur haben sich in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern teilweise deutlich verbessert. Der Unterschied zum Vorjahr beträgt etwa im Grundkurs mit wissenschaftlichem Taschenrechner (WTR) eine ganze Note, wie Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) bekanntgab.

Das Durchschnittsergebnis habe 7,2 Punkte betragen, was der Note 3 entspricht. Im vergangenen Jahr waren es demnach im Schnitt 6,6 Punkte und damit die Note 4. Im Grundkurs mit sogenanntem Computeralgebrasystem (CAS) stieg das Ergebnis den Angaben zufolge von 6,6 auf 6,8 Punkte.

Als Grund für die Verbesserung nannte die Ministerin eine Umstrukturierung der Aufgaben. So habe es erstmals Wahlaufgaben wie in anderen Bundesländern gegeben, während zuvor in Mecklenburg-Vorpommern alle Aufgaben gelöst werden mussten. Auch habe man sich bemüht, die Aufgaben verständlicher zu formulieren, sagte die Ministerin.

In den entsprechenden Leistungskursen im Mathe-Abitur gab es hingegen leichte Verschlechterungen von 8,7 auf 8,2 Punkte (mit CAS) und von 8,6 auf 8,1 Punkte (mit WTR), wie es weiter hieß. Zu den Gründen dafür wurden keine Angaben gemacht.

News zum Nachhören

Aktuelles aus Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Live-Stream
Audiothek