01. Juli 2025 – dpa

Segeln

Warnemünder Woche startklar - OB wirbt für Olympiabewerbung

Am Samstag beginnt die 87. Auflage des traditionellen Segelevents Warnemünder Woche. Hunderttausende Besucher werden erwartet. Auch die Diskussion um eine mögliche Olympiabewerbung spielt eine Rolle.

dxukurngxt-v7-ax-s2048.jpeg
Beste Segelbedingungen bei der Warnemünder Woche. (Archivbild), Foto: Jens Büttner/dpa

Der Countdown für die 87. Warnemünder Woche läuft: Vom kommenden Samstag bis zum 13. Juli werden Hunderttausende Besucher zu dem traditionellen Sportsegelevent mit Volksfestcharakter erwartet. Hunderte Segler aus zahlreichen Ländern nehmen in unterschiedlichen Bootsklassen an Regatten teil. «Es ist die gerade Küstenlinie, die absolut gute Segelbedingungen auch bei Seewind darstellt und für die Athleten traumhafte Wellen liefern kann», beschrieb Peter Ramcke, Sportdirektor der Warnemünder Woche, die Bedingungen im Segelrevier vor Warnemünde.

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) warb bei einer Pressekonferenz in dem Ostseebad auch für eine Olympiabewerbung. «Wir sind fest entschlossen, weiterhin aktiv für die Austragung der Segelwettbewerbe im Rahmen der Olympischen Spiele zu werben. (...) Wir haben ein fantastisches Segelrevier und können locker mit Kiel mithalten.» Am 23. Juli will Rostocks Bürgerschaft über eine Bewerbung als Außenstandort bei einer deutschen Olympia-Kandidatur für die Spiele 2036, 2040 oder 2044 entscheiden.

Ramcke sprach von einer schon jetzt olympiareifen Infrastruktur und brachte die Möglichkeit eines Kreuzfahrtschiffes als olympisches Dorf für die Athleten und Athletinnen an der Mittelmole ins Gespräch. «Durch die gut abzusichernde Mittelmole könnte ein Sicherheitskonzept einfach umgesetzt werden und das olympische Dorf auf einem Kreuzfahrtschiff wäre an Nachhaltigkeit nicht zu toppen. Keine neuen Flächen müssten erschlossen werden.»

Die Warnemünder Woche bietet den Besuchern nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land ein umfangreiches Programm. Dazu zählen der traditionelle Auftakt-Umzug «Niege Ümgang» mit über 2.500 Mitwirkenden, Konzerte, Shanty-Tag, Lesungen und Filme am Strand. Aus touristischer Sicht gehöre die Warnemünder Woche zu den Topbesuchermagneten und ziehe insbesondere Tagesgäste an, betonte Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde

Am Strand und auf dem Alten Strom sind zudem verschiedene Fun-Sportarten zu erleben, wie Beach-Rugby und Beach-Handball. Den Ausklang der Warnemünder Woche bildet am Wochenende vom 12./13. Juli ein Drachenbootfestival auf dem südlichen Alten Strom.

News zum Nachhören

Polizeimeldungen

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Live-Stream
Audiothek