18. November 2025 – dpa

Bildungspolitik

34.000 neue Laptops für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein

Lehrerinnen und Lehrer im nördlichsten Bundesland sollen technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Um alte Geräte auszutauschen, investiert die Landesregierung 33 Millionen Euro.

z6nqqktpyw-v9-ax-s2048.jpeg
Lehrkräfte an Schulen in Schleswig-Holstein sollen 34.000 neue Laptops bekommen. (Archivfoto)

Lehrkräfte an schleswig-holsteinischen Schulen erhalten in den kommenden Jahren 34.000 neue Notebooks oder Tablets. Das teilte das Bildungsministerium in Kiel mit. Zuvor hatten die «Kieler Nachrichten» darüber berichtet.

Bis zu 2.000 weitere mobile Endgeräte könnten hinzukommen, wenn Schulen nachträglich Bedarf anmelden, die bislang durch ihren Schulträger ausgestattet wurden, hieß es. Die neuen Geräte würden vollständig aus Rücklagen finanziert. In den kommenden beiden Jahren würden dafür etwa 33 Millionen Euro ausgegeben, erklärte die Sprecherin des Bildungsministeriums, Beate Hinse.

Die zurzeit genutzten Notebooks und Tablets seien drei bis vier Jahre alt. Da für die Endgeräte von Lehrkräften eine Nutzungsdauer von fünf Jahren vorgesehen sei, beginne von 2026 an die planmäßige Reinvestition. Die Schulen würden frühzeitig über den geplanten Austausch informiert und könnten dann neue Geräte bestellen.

Die neuen Notebooks und Laptops würden zuerst an die Schulen gehen, deren Endgeräte die höchste Nutzungsdauer erreicht haben. Bereits im Vorfeld habe das Ministerium den Bedarf abgefragt, etwa zu bevorzugten Betriebssystemen. So stelle man sicher, dass die Ausstattung gut an den praktischen Einsatz im Unterricht angepasst ist.

Seit dem 3. November stehe den Lehrkräften außerdem der KI-Chatbot «Telli» über das Schulportal SH zur Verfügung, teilte das Ministerium mit. Der Chatbot sei speziell für den schulischen Einsatz entwickelt worden und unterstütze unter anderem bei der Unterrichtsvorbereitung, etwa durch die Erstellung von Arbeitsblättern oder Lernszenarien. Datenschutz habe dabei hohe Priorität: Das System arbeite mit pseudonymisierten Nutzerdaten.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Audiothek