30. April 2025 – dpa

Schifffahrt

Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge

Die Hamburger Containerreederei transportierte in den ersten drei Monaten des Jahres rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr als im Vorjahresquartal. Der Umsatz legte um mehr als 18 Prozent zu.

hr4jnljxha-v9-ax-s2048.jpeg
Hapag-Lloyd transportiert Container durch Häfen und über die Weltmeere. (Archivbild) , Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. Das geht aus den vorläufigen, untestierten Geschäftszahlen hervor. Gestiegene Frachtraten, also Beförderungspreise, trugen ebenfalls zu der Entwicklung bei.

Deutschlands größte Containerreederei steigerte demnach den Umsatz im Quartalsvergleich um etwa 18,6 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern, das Ebit, nahm um rund ein Viertel auf eine halbe Milliarde Euro zu. Zum Nettogewinn machte die Reederei keine Angaben.

Rechnerisch schlug das Unternehmen insgesamt 3,3 Millionen Standardcontainer um. Für den Transport eines Containers zahlten Kunden durchschnittlich 1.480 US-Dollar - das waren 121 US-Dollar mehr als im Vorjahreszeitraum.

«Wir sind gut in das erste Quartal 2025 gestartet, doch das Marktumfeld ist momentan von vielen Unsicherheiten geprägt», sagte Unternehmenschef Rolf Habben Jansen. Aufgrund der Unsicherheiten - das Unternehmen verwies in der Vergangenheit unter anderem auf die Geopolitik - erwarte Jansen unverändert ein rückläufiges Jahresergebnis. Prognostiziert ist weiter ein Gewinn vor Zinsen und Steuern von null bis 1,5 Milliarden Euro.

Die Aktionäre von Hapag-Lloyd trafen sich am Mittwoch zur Hauptversammlung abgehalten. Sie beschlossen eine Dividende von 8,20 Euro je Aktie für 2024. Für das Geschäftsjahr 2023 hatte Hapag-Lloyd 9,25 Euro je Aktie ausgeschüttet.

Hapag-Lloyd verfügt über nach eigenen Angaben über 299 Containerschiffe, die zwischen mehr als 600 Häfen verkehren. Zudem ist das Unternehmen an 21 Hafenterminals beteiligt. Zum Jahresende beschäftigte der Konzern rund 16.900 Mitarbeiter.

Weitere Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

undefined
Live-Stream
Audiothek