29. August 2025 – dpa

Forschungsförderung

Acht Millionen Euro aus EU-Fonds für Pharmaforschung in MV

Mit Zell- und Gentherapien verbinden Wissenschaftler große Hoffnungen bei der Bekämpfung schwerer Erkrankungen. Ein Verbund aus Rostocker Medizinern und Pharmafirmen bekommt nun Fördergeld.

vz36bcbtip-v28-ax-s2048.jpeg
Das Land MV fördert einen Forschungsverbund um das Pharmaunternehmen Miltenyi Biotec in Teterow, dessen Ziel die Optimierung von Zelltherapien ist. (Archivbild) , Foto: Jens Büttner/dpa

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf die Zukunftsbereiche Medizintechnik und Biotechnologie und unterstützt Forschungsvorhaben auf diesen Gebieten finanziell. Wie Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) anlässlich eines Besuches bei dem Biomedizin-Unternehmen Miltenyi Biotec in Teterow mitteilte, fördert das Land mit rund 8,2 Millionen Euro die Entwicklung einer Zell- und Gentherapie-Plattform. Das Geld stamme aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Ziel sei, die automatisierte Herstellung von therapeutischen Zellen, die bei der Linderung und Heilung schwerster Krankheiten zunehmend zum Einsatz kommen, mit Hilfe einer neuen Gerätegeneration zu optimieren. Miltenyi Biotec mit Hauptsitz in Bergisch-Gladbach (Nordrhein-Westfalen) gilt als eines der führenden Unternehmen in der Zell- und Gentherapie. Das Pharmaunternehmen hatte 2002 das Werk der gescheiterten PlasmaSelect AG in Teterow übernommen und die eigene Produktion dort schrittweise ausgebaut.

Von gezielt veränderten menschlichen Zellen erwarten Mediziner maßgebliche Fortschritte bei der Behandlung von Krebs oder Autoimmunkrankheiten.

Laut Blank gehören dem nun gebildeten Forschungsverbund neben Miltenyi Biotec die RoweMed AG in Parchim sowie die Universität Rostock mit ihrer Universitätsmedizin an. «Das Vorhaben zeigt eindrucksvoll, wie international erfolgreiche Unternehmen und exzellente Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam medizinische Innovationen vorantreiben, die weit über die Landesgrenzen hinauswirken. Mit der Förderung investieren wir in neue Behandlungsmöglichkeiten für schwerwiegende Krankheiten, in die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und in hochwertige Arbeitsplätze», sagte Blank.

Die Förderung des Lands habe wesentlich dazu beigetragen, dass Miltenyi Biotec am Standort Teterow die Mitarbeiterzahl von 80 auf inzwischen rund 600 aufgestockt hat, erklärte Firmengründer Stefan Miltenyi.

Vor seinem Wechsel in die Politik war Blank unter anderem Geschäftsführer der BioCon Valley GmbH in Greifswald und bis 2024 Mitglied im Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er äußerte die Hoffnung, dass sich das nun initiierte Verbundprojekt als Motor für den Aufbau eines neuen Entwicklungs- und Anwendungszentrum für personalisierte Zell- und Gentherapien in Rostock erweist.

News zum Nachhören

Weitere Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten aus Hamburg & Schleswig-Holstein

undefined
Live-Stream
Audiothek