Corona-Info

Mecklenburgische Seenplatte

ANTRAG AUF VERKÜRZUNG DER QUARANTÄNE
(Stand: 17.03.22) Das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte informiert, dass Anträge auf Quarantäneverkürzungen für eine schnelle Bearbeitung über die Webseite des Landkreises ...hier zu stellen sind.
Nach der aktuellen Corona-Landesverordnung MV müssen sich Infizierte und Kontaktpersonen auch weiterhin für 10 Tage in häusliche Isolation begeben. Allerdings kann die Quarantäne bereits am 7. Tag beendet werden, soweit sich 48 Stunden zuvor keine Krankheitssymptome eingestellt haben und ein negatives qualifiziertes Testergebnis vorgelegt werden kann.
Das Testzertifikat und die persönlichen Daten können dann auf der Homepage des Landkreises hochgeladen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt übermittelt werden. Durch die Nutzung des neuen Onlineantrags soll sichergestellt werden, dass alle erforderlichen Angaben vorliegen und somit möglichst schnell über den Antrag auf Freitestung entschieden werden kann. Die Quarantäne kann nach erfolgter Zustimmung des Gesundheitsamtes dann meist nach wenigen Stunden beendet werden.

HOHE FALLZAHLEN IM LANDKREIS
(Stand: 08.03.22) Die Corona-Inzidenzen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegen seit mehreren Wochen weit über 1000. Viele PCR- und PoC-Meldungen können aufgrund der hohen Fallzahlen nur verzögert bearbeitet werden, was bei vielen Betroffenen für Unmut sorgt. Um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen, setzt das Gesundheitsamt die persönlichen Anrufe der Infizierten und der Kontaktpersonen aus und bittet um die aktive Mitwirkung betroffener Bürgerinnen und Bürger.

Wer eine Quarantänebescheinigung und einen Genesenennachweis benötigt, kann diese über die Homepage des Landkreises unter
www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/ anfordern. Hierfür sind auf der Homepage die Personendaten und der positive
Laborbefund (kein Screenshot einer App) zu erfassen. Auch die nahen Haushaltsmitglieder, soweit nicht geimpft bzw. geboostert, können zum Erhalt einer Quarantäneanordnung als Kontaktperson angegeben werden. Der Datentransfer erfolgt verschlüsselt.
Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang können die Bescheinigungen auch über den Postweg beim Gesundheitsamt des
Landkreises Mecklenburgische Seenplatte PF 11 02 64, 17042 Neubrandenburg anfordern. Alternativ sind die Genesenennachweise
unter Vorlage der entsprechenden Dokumente auch in vielen Apotheken erhältlich. Gemäß der aktuellen Corona-Landesverordnung (Corona-LVO) haben sich Infizierte auch weiterhin für 10 Tage zu Hause zu isolieren, eine Anordnung des Gesundheitsamtes braucht es hierzu nicht. Schnelltestergebnisse sind gemäß der Corona-LVO zwingend durch einen anschließenden PCR-Test zu bestätigen. Sollten sich während der Quarantäne Krankheitssymptome einstellen, ist der Hausarzt telefonisch zu informieren. Dieser wird dann eine entsprechende Arbeitsunfähigkeit attestieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen (z.B. Ärzte, Apotheker, Therapeuten, Podologen, Krankenhausmitarbeiter, Altenpfleger etc.) und dort tätige Personen dürfen die Arbeit erst nach
einem negativen PCR-Test wieder aufnehmen.

Alle weiteren Informationen zum Thema Corona erhalten Sie unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/ oder telefonisch unter 0395 57087 7777. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie wie gewohnt unter 116 117.

SPASSBÄDER ÖFFNEN WIEDER
(Stand: 07.03.22 | dpa) Nach vier Monaten Corona-Schließung können Urlauber und Einwohner die beiden wichtigsten Spaßbäder an der Mecklenburgischen Seenplatte wieder nutzen. Wie zwei Sprecherinnen der Einrichtungen in Röbel und Göhren-Lebbin am Montag sagten, werden diese bereits rege genutzt. «Wir haben viele Gäste aus Hamburg, weil dort Ferien sind und sie hier Urlaub machen», sagte eine Sprecherin des Aqua Fun Spaßbades Göhren-Lebbin. Zugleich seien viele Berliner unterwegs, da dort der Internationale Frauentag am 8. März ein Feiertag ist und die Hauptstäder dies mit einem Brückentag für einen Kurzurlaub nutzen. Beide Spaßbäder waren, bis auf drei Tage Anfang Februar, seit Ende November 2021 geschlossen, was für viel Unmut sorgte. Weil der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte seit mehreren Tagen auf der MV-Corona-Warnampel nur noch auf der zweithöchsten Stufe steht, konnten sie am Wochenende wieder öffnen. Allerdings gelten zwei unterschiedliche Voraussetzungen: Im Spaßbad und im Saunabereich gilt die 2G-plus-Regelung, wobei Geboosterte keinen Corona-Test brauchen. In den angegliederten Fitnessräumen gelte wiederum 3G, nach der auch Ungeimpfte mit einem Test hineindürften. Beide Orte liegen unweit der Autobahn 19 Berlin-Rostock und sind damit vor allem aus Berlin in gut 90 Minuten erreichbar. In Göhren-Lebbin gibt es auch mehrere Hotels, einen Robinson-Club und viele Ferienhäuser, deren Gäste gern in Schwimmbad und Sauna gehen.

Aus den Städten und Landkreisen

Weitere Informationen rund um Covid-19

Polizeimeldungen

undefined
Live-Stream
Audiothek