21. November 2025 – dpa
Kabelschäden und Fachkräftemangel sorgten für eine lange Pause: Jetzt fährt die Schwebefähre wieder und verbindet Rendsburg über den Nord-Ostsee-Kanal.
Die Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Das teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) mit. Die Fähre war Anfang März aufgrund von Kabelschäden ausgefallen. Diese hatten zu einem Kurzschluss geführt.
Da bei der Problemanalyse noch weitere Fehler auftauchten, die künftig zu weiteren Ausfällen hätten führen können, zogen sich die Reparaturarbeiten in die Länge. So mussten den Angaben nach aufwendige Änderungen an mechanischen und elektrischen Bauteilen sowie der Steuerung der Schwebefähre vorgenommen werden.
Zudem führten lange Lieferzeiten für bestimmte Bauteile und der Fachkräftemangel zu einer Verlängerung der Reparaturdauer. Wie das Schifffahrtsamt mitteilte, ist die Fähre ein Unikat und alle Komponenten an Bord des Schiffes müssen fehlerfrei zusammenwirken.
Nach zahlreichen Probefahrten kann die Schwebefahrt nun wieder losfahren und Menschen sowie Fahrzeuge über den Nord-Ostsee-Kanal bringen. Den Betrieb der Schwebefähre übernehmen jetzt bis Jahresende WSA-Mitarbeiter.
Von 2026 an betreibt dann die Adler-Reederei die Fähre. Die Schwebefähre wird außerhalb der Ferien vor allem von Schulkindern und in den Sommermonaten von Touristen genutzt. Wie alle Fähren auf dem Nord-Ostsee-Kanal kann auch die Schwebefähre kostenlos genutzt werden.