25. November 2025 – dpa
Aus 133 Bewerbungen sticht Kiel heraus: 40.000 Euro Preisgeld gibt es für ein Projekt, das Klimaschutz, Geschichte und soziale Aspekte verbindet. Worum es genau geht.
Kiel ist eine von sechs Städten, die in diesem Jahr als klimaaktive Kommunen ausgezeichnet worden sind. Die mit 40.000 Euro verbundene Würdigung erhielt die Landeshauptstadt für die Dämmung einer Kleinwohnungssiedlung mit einhundert denkmalgeschützten Reihenhäusern aus dem Jahr 1938, wie das Bundesumweltministerium mitteilte. Bei der energetischen Optimierung der Gebäude seien Aspekte von Klimaschutz, Denkmalschutz und Sozialverträglichkeit berücksichtigt worden, lobte das Ministerium.
Außerdem erhielten Eisenach (Thüringen), Greven (Nordrhein-Westfalen), Gudensberg (Hessen), der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Bayern) und die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart die Auszeichnung.
Mit dem bundesweiten Wettbewerb ehrt das Bundesumweltministerium seit 2009 jährlich vorbildliche Kommunen und Regionen, die durch ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen Treibhausgasemissionen vermeiden. Die sechs Kommunen wurden aus 133 Bewerbungen ausgewählt.