23. Mai 2025 – dpa
Einmal im Jahr feiert die dänische Minderheit ihre Jahrestreffen «Årsmøde» mit Kaffeetafeln, Festumzügen, kleinen und großen Veranstaltungen im Landesteil Schleswig. Dieses Jahr steht ein Jubiläum an.
Kaffeetafeln, Familienfeste und Großveranstaltungen: Bis Sonntag feiert die dänische Minderheit in Südschleswig ihre traditionellen Jahrestreffen - und das bereits zum 100. Mal. Insgesamt sind im Jubiläumsjahr rund 35 lokale und regionale Veranstaltungen sowie am Sonntag drei große Open-Air-Treffen mit Festumzügen in Flensburg, Schleswig und Tönning (Kreis Nordfriesland) geplant, wie der Südschleswigsche Verein (SSF) als Veranstalter mitteilte.
Seit den ersten Veranstaltungen im Jahr 1921 – ein Jahr nach der Grenzziehung – wurden die «Årsmøde» nur wenige Male abgesagt. Damit seien die Jahrestreffen ein starkes Symbol dafür, dass die dänische Minderheit nach wie vor an ihrer Position festhält und lebendig ist, teilte der SSF mit.
Unter die bis zu 15.000 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mischt sich auch politische Prominenz aus Dänemark: Samstagabend wird Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen in Flensburg zu einer Abendveranstaltung erwartet. Der Präsident des dänischen Parlaments, Søren Gade, soll am Sonntag in Schleswig reden und der stellvertretende Staatsminister und Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen ebenfalls am Sonntag in Flensburg. Zu dem Treffen in Flensburg wird auch der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen, erwartet.
Lund Poulsen teilte im Vorfeld auf dpa-Anfrage mit, er schätze die großartige Arbeit, die die dänische Minderheit leistet, um die dänische Sprache, Kultur und Identität zu bewahren. «Ich freue mich, zu sehen, dass es der Minderheit gelingt, unterschiedliche Werte und Kulturen als Vorteil statt als Hindernis zu betrachten. Das gibt Freiheit und Sicherheit», sagte Lund Poulsen.
In Zeiten mit der schwierigsten Sicherheitslage seit Jahrzehnten sei die Fähigkeit der Minderheit, Zusammenhalt, Toleranz und Gemeinschaft zu schaffen, etwas, was die Welt mehr als jemals brauche. «Und auch wenn die Minderheit größenmäßig klein ist, hat sie doch eine riesige Bedeutung», erklärte der Minister.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Heiner Garg, betonte, die dänische Minderheit sei ein wertvoller und unverzichtbarer Teil unseres Landes. «Sie steht für gelebte Demokratie, kulturelle Offenheit und ein friedliches Zusammenleben über Grenzen hinweg seit mehr als 100 Jahren.»