01. September 2025 – dpa
Wegen eines 1,20 Meter langen Risses erklingt sie schon seit Jahren nicht mehr: die Gloria-Glocke von St. Katharinen. Damit die Glocke zu ihrem 400. Geburtstag wieder läuten kann, ist einiges zu tun.
Sie ist die schwerste und tontiefste Glocke Norddeutschlands: Die 2,17 Meter große und 6,5 Tonnen schwere Gloria-Glocke ist mit einem Kran aus dem Turm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen gehoben worden. Sie erklingt wegen eines 1,20 Meter langen Risses schon seit Jahren nicht mehr und soll nun in den Niederlanden restauriert werden, wie die Kirchenleitung mitteilte.
Das Geläut ist seit Mitte August komplett stillgelegt. Die zwei kleinsten von den insgesamt fünf abzuhängenden Glocken werden im Geschoss über dem Glockengeschoss verwahrt. Um die Großglocke und die zwei weiteren Glocken aus dem Turm zu heben, wurden die Brüstung vor dem Westfenster sowie das Glockengeschoss-Fenster selbst abgebaut.
Der Stahl-Glockenstuhl wird währenddessen durch einen aufwendig konstruierten Holzglockenstuhl ersetzt und eine fachgerechte Betonsanierung von Boden und Decke vorgenommen. Ende des Jahres sollen die Glocken wieder angebracht werden, damit zum 400. Geburtstag der Gloria-Glocke das vollständige Glockengeläut von St. Katharinen endlich wieder erklingen kann, wie es hieß. Möglich sind diese Reparaturarbeiten laut Hauptpastorin Ulrike Murmann dank zahlreicher Spenden in Höhe von rund 750.000 Euro.